Hochbahn will größere Busse einsetzen

Wegen der stetig steigenden Fahrgastzahlen könnten auf den Metrobuslinien 23, 26 und 27 schon bald größere Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Bei der Hochbahn gibt es dazu zurzeit konkrete Überlegungen.
Christian Hinkelmann
XXL-Bus der Linie M5 am Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg
Ein Doppelgelenbus der Linie M5 am Bezirksamt Eimsbüttel. Diese Haltestelle wurde 2013 im Rahmen eines Busbeschleuinigungsprogramms komplett neu gebaut.

Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter und Lars Pochnicht hervor (Drucksache 20/4784).

Demnach sollen ab dem kommenden Jahr zuerst auf der Metrobuslinie 27 die bisherigen 12 Meter langen Standardbusse durch 18 Meter lange Gelenkbusse ersetzt werden. Auf dieser Linie herrscht laut Senat der größte Bedarf für eine Ausweitung der Kapazitäten. Zwischen 2014 und 1015 sollen dann die Metrobuslinien 23 und 26 folgen.

Und auch bei der VHH-PVG könnte in den kommenden Jahren eine Umstellung auf größere Fahrzeuge nötig werden – wenn die Fahrgastzahlen weiter steigen. Nach Senatsangaben wären davon die Metrobuslinie 1 und die Stadtbuslinie 334 betroffen. In diesem Frühjahr musste das Unternehmen bereits die Linien M3 und M21 auf größere Fahrzeuge umstellen.

Wie viele Gelenkbusse fÃ…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.

Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen

Heute startet der Bau einer neuen S-Bahn zwischen Hamburg und Kaltenkirchen offiziell. Auf Fahrgäste kommen drei harte Jahre voller Sperrungen und Einschränkungen zu. Quickborns Bürgermeister bezeichnet den Ersatzverkehr als Zumutung. Mit dem Bau geht auch ein kurioses und deutschlandweit einmaliges Verkehrsexperiment zu Ende.

Weihnachtsstimmung und HVV-Busse am Hamburger Rathausmarkt.

Best of 2022: Das waren unsere beliebtesten Artikel des Jahres

Dorf-U-Bahn, Radikalkur im HVV, Bahn-Stilllegung und Überlebenstraining am Straßenrand: Das waren die beliebtesten, meist diskutierten und am höchsten bewerteten Geschichten des Jahres über Mobilität in Hamburg. Stöbern Sie mit uns in den Highlight-Stories.

Das Deutschlandticket auf einer HVV-Chipkarte.

Tarifreform: Diese Rabatte gibt es im HVV auf das Deutschlandticket

Viele Fahrgäste im HVV müssen nicht den vollen Preis für das 49-Euro-Ticket zahlen. Hamburgs Verkehrssenator Tjarks stellte am Dienstag neun Rabatte und ein vereinfachtes Ticketsortiment vor. Für einige Abonnenten wird der HVV in Zukunft allerdings teurer. Hier gibt es die vollständige Tarif- und Rabattübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert