Wirtschaftssenator will alle Bahnstrecken ins Umland ausbauen

Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch will in den nächsten Jahrzehnten alle Bahnstrecken ins Umland ausbauen. Die sternenförmigen Strecken seien für die Metropolregion enorm wichtig, erklärte er gegenüber NahverkehrHAMBURG.
Christian Hinkelmann
Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn in Hamburg.
Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn in Hamburg.

Der Gegensatz zur vorherigen Regierung in Hamburg könnte kaum größer sein: Während sich der schwarz-grüne Ex-Senat verkehrspolitisch hauptsächlich auf den Neubau innerstädtischer Schienenverbindungen konzentrierte (Stadtbahn), strebt Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) in die Region. Er will künftig alle Bahnlinien ins Umland ausbauen oder sich zumindest die Möglichkeit offenhalten. Das erklärte er am Rande einer S-Bahn-Veranstaltung gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Demnach soll es in den kommenden Jahren nicht nur bei den geplanten S-Bahn-Linien nach Bad Oldesloe, Elmshorn und gegebenenfalls Kaltenkirchen bleiben. Horch spricht sich auch für eine Verlängerung der S-Bahn über Bergedorf bis nach Büchen aus.

Damit will der Wirtschaftssenator möglichst viel Pendelverkehr zwischen Hamburg und dem Umland auf die Schiene verlagern.

Horch: „Es geht jetzt nicht nur um die Ertüchtigung der Bahnstrecken innerhalb Hamburgs. Wir sind eine Metropolregion die mit Blick auf Europa Entwicklungen vor Augen hat. Daher sind die sternförmigen Verbindungen – gerade, was den Öffentlichen Nahverkehr angeht – in alle Richtungen von großer Wichtigkeit. Wir müssen allen Strecken ermöglichen, sich zu erweitern.“

Bis alle diese Projekte gebaut sind, könne es allerdin…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der AfD zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die AfD regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die AfD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Können Autofahrer dann in der ganzen Stadt kostenlos parken? Gibt es eine Kehrtwende bei E-Autos? Wird der HVV-Ausbau gestoppt? Ein Gedankenexperiment.

Parken in Hamburger Wohnstraße

Parkplatznot in Hamburg – oder einfach nur falsch genutzt?

Während in Hamburg Wohnstraßen zugeparkt sind, bleiben Parkhäuser, Supermarktflächen und Firmengelände abends leer. Wäre es nicht effizienter, diese Flächen besser zu nutzen? Andere Städte zeigen, wie das gehen kann.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert