HVV-Fahrgäste sind weiterhin überdurchschnittlich zufrieden

Bus- und Bahnfahrer in Hamburg sind weiterhin überdurchschnittlich zufrieden mit dem HVV. Das hat eine Studie ergeben. Allerdings: Im Vergleich zum Vorjahr verliert der Verkehrsverbund Punkte.
Christian Hinkelmann
Menschenmassen warten im Sommer auf S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof.
Menschenmassen warten im Sommer auf S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof.

Hamburgs ÖPNV-Nutzer stellen dem HVV auch in diesem Jahr ein überdurchschnittlich gutes Zeugnis aus. Nach dem diesjährigen „ÖPNV-Kundenbarometer“ des Marktforschungsinstituts TNS Infratest erreichte der Hamburger Verkehrsverbund einen Gesamtwert von 2,68. Das entspricht der Schulnote 2. Damit liegt der HVV – wieder einmal – über dem bundesweiten Durchschnitt (ca. 2,76).

Besser hat in dem Ranking nur der Verkehrsverbund Oberelbe „VVO“ abgeschnitten (2,65). Nach Hamburg folgt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg „VGN“ (2,74).

Allerdings: In den Einzelergebnissen hat der HVV Punkte verloren und schafft es in den 17 veröffentlichen Kategorien nur noch zwei Mal auf den ersten Platz.
Im Vorjahr verbuchte der Verbund noch drei Spitzenplätze .

Sieger ist der HVV weiterhin in der Disziplin „Schnelligkeit der Beförderung“ (2,48), wobei sich das Ergebnis leicht verschlechtertert hat (2010: 2,45). Neu hinzugekommen ist ein Spitzenplatz in der Kategorie „Internetauftritt“ (2,52).

In den Disziplinen „Linien und Streckennetz“ sowie „Anschlüsse“ musste der HVV seine Führungsposition dagegen an den VGN in Nürnberg abgeben.

Für die repräsentative TNS-Studie wurden zwischen März und Juni dieses Jahres insgesamt rund 20.450 Fahrgäste in Deutschland und Österreich befragt, die den ÖPNV mindestens einmal im vergangenen halben Jahr genutzt haben. Im Bereich des HVV lag die Zahl der Interviews bei 1.000.

Insgesamt wurden neben Hamburg sieben weitere Verkehrsverbünde untersucht: Do…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Weltpremiere: der erste serienreife VW-Shuttlebus, der keinen Fahrer mehr benötigt.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald

Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.

Die beiden HVV-Apps sollen bald verschwinden.

Ende der HVV-Apps? Großer Streit im Hintergrund 

Die beiden HVV-Apps sollen abgeschafft und durch einen Nachfolger ersetzt werden, mit dem man auch in Berlin Fahrkarten kaufen kann. Der Markenname des Verbunds würde dann auf den Handys verschwinden. Das sorgt hinter den Kulissen für mächtig Ärger. Darum geht es und so soll die neue App heißen.

Eine Antwort auf „HVV-Fahrgäste sind weiterhin überdurchschnittlich zufrieden“

Der HVV ist kein tolles Unternehmen, es passiert jeden Tag irgendein Zwischenfall den ich beobachten kann. Es geht von Verpassten Anschlüssen (Wartezeit: bis zu 46 Minuten) über unfreundliche Busfahrer zu Viel zu Teure Fahrkarten, außerdem sollte die HVV mal mehr Sicherheitspersonal beauftragen, diese ganzen „Musiker“ in der U Bahn sind total nervig.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert