Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

In diesen Verkehrsmitteln ist das Feierabendbier ab heute verboten

Ab heute darf in Bussen und Bahnen im HVV kein Alkohol mehr getrunken werden. Auch offene Flaschen sind in den Verkehrsmitteln und Bahnhöfen tabu.
Christian Hinkelmann
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus
Foto: Christian Hinkelmann

Wer sich nicht an das Verbot hält und erwischt wird, muss 40 Euro Strafe zahlen – allerdings erst ab Oktober. Bis dahin gilt eine einmonatige Schonfrist, in der „Alkoholsünder nur verwarnt werden.

Das so genannte „Alkoholkonsumverbot“ war und ist unter den Verkehrsunternehmen im HVV umstritten. Daher gibt es zahlreiche Ausnahmen.

NahverkehrHamburg sagt Ihnen, wo das Feierabendbier in Zukunft verboten und wo es weiterhin erlaubt ist.

U- und S-Bahn Button NEIN

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein StadtRAD an einer Mietstation in Hamburg-Eimsbüttel

Rekorde in anderen Städten – warum das Stadtrad in Hamburg schwächelt

Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert