Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

HVV stockt Zahl der Sicherheitskräfte in Bussen und Bahnen auf

In den Hamburger U- und S-Bahnen sollen ab dem kommenden Jahr 110 zusätzliche Sicherheitskräfte unterwegs sein. Vertreter von Senat, Hochbahn, S-Bahn und der Polizei haben heute einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.
Christian Hinkelmann
Mitarbeiter der DB-Sicherheit am Bahnhof Jungfernstieg
Jeder Einstieg ein Mitarbeiter der DB-Sicherheit. Ungewöhnliches Bild zum Start des Sonderzuges vom Bahnhof Jungfernstieg zum neuen S-Bahnhof Elbbrücken.
Foto: Florian Büh

Die Maßnahme soll jährlich vier Millionen Euro kosten.

Mit dem zusätzlichen Sicherheitspersonal löst die SPD-Regierung ein Wahlversprechen ein – allerdings nur teilweise.

Im Februar 2011 kündigte Bürgermeister Olaf Scholz noch an, alle 149 HVV-Stationen in Hamburg mit Wachpersonal besetzen zu wollen. Bei einer Besetzung mit je zwei Personen hätten dafür rund 300 zusätzliche Sicherheitskräfte eingestellt werden müssen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert