HVV-Tickets für Falschparker

Falschparker sollen ihre bezahlten Knöllchen in HVV-Tageskarten umtauschen können. Das schlagen die Bezirks-Grünen in Hamburg Nord vor.
Christian Hinkelmann
Falschparker blockieren Fahrradspur
Und immer wieder blockieren Falschparker einen neuen Fahrrad-Schutzstreifen im Mühlenkamp und behindern damit den Verkehr

Konkret stellt sich die Partei eine zeitlich befristete Umtauschaktion vor und hofft, dass Autofahrer so zum Umsteigen auf Bus und Bahn animiert werden.

„Ein Knöllchen gibt’s nicht ohne Grund, schließlich wurde falsch geparkt. Doch ärgert sich eigentlich jeder über ein Knöllchen. Durch ein charmantes Angebot, Bus und Bahn gratis kennen zu lernen, könnte auf ungewöhnliche Weise für autoarme Mobilität geworben werden“, so Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen in Hamburg Nord.

Finanziert werden sollen die HVV-Karten durch Mehreinnahmen aus Knöllchen. Hintergrund ist, dass die Bußgelder für Falschparker zum 1. April von fünf auf mindestens zehn Euro erhöht wurden.

Die Idee haben die Grünen aus der bayerischen Stadt Fürth übernommen, wo es im März eine ähnliche Werbeaktion für den Öffentlichen Nahverkehr gab.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der FDP zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die FDP regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die FDP die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Kommen dann Straßenbahnen und Hochleistungskreisverkehre? Was wird aus dem Radverkehr und wie geht es mit dem HVV-Ausbau weiter? Ein Gedankenexperiment.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der CDU zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die CDU regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die CDU die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Erlebt das Auto dann einen neuen Boom? Würde der Radwegeausbau verlangsamt? Und gäbe es dann bei U- und S-Bahn bald keine Fahrerinnen und Fahrer mehr? Ein Gedankenexperiment.

2 Antworten auf „HVV-Tickets für Falschparker“

@ DOKAKL
abgesehen davon, dass die „idee“ völlig weltfremd ist, (da es von den grünen kommt auch nix neues) wird das auf alle fälle nicht dazu führen, dass mehr leute ihr auto stehen lassen. es mag ja sein, dass der ein oder andere sich tatsächlich fahrkarten geben lässt, aber ich bin sicher, dass davon kaum ein autofahrer auf dauer für den öpnv zu begeistern sein wird. und du kannst mir glauben, dass die stadtbahn in den nächsten 20 jahren garantiert nicht gebaut werden wird, ganz egal, wer die regierung bilden wird. ich würde mir wünschen, dass ich unrecht habe, weil ich auch finde, dass wir für hamburg ein bräuchten, aber die hochbahn hat schon angefangen sich für die modernisierung des busbetriebes zu rüsten. es sind also schon reichlich millionen über den tresen gegangen.
abschließend möchte ich noch sagen, dass man falschparker einfach abschleppen sollte, wie beispielsweise in berlin. dort wird das wesentlich konsequenter und wesentlich toleranzfreier gehandhabt. in hamburg wird ja nur abgeschleppt, wenn ganze strassen dicht sind. ansonsten darf eh jeder machen, was er will und tut es auch, wie ich es täglich und überall sehe, als busfáhrer.

Ein wirklich sehr charmantes Angebot der Grünen, so konnte automatisch die Finanzierung der Stadtbahn gesichert werden !!! Je mehr Autofahrer auf HVV umsteigen, desto höher die Wahrscheinigkeit, dass die Stadtbahn nach HH kommt!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert