Das geht aus einem Antrag hervor, den der Verkehrsverbund bei der zuständigen Wirtschaftsbehörde eingereicht hat. Nach NDR-Informationen hat der Senat dem Vorhaben bereits zugestimmt. Jetzt muss nur noch die Bürgerschaft entscheiden – eine Zustimmung gilt als sicher.
Als Grund für die Preiserhöhung nennt der HVV vor allem die gestiegenen Diesel-, Strom- und Personalkosten. Insgesamt sollen die höheren Fahrpreise zusätzliche 13 Millionen Euro pro Jahr in die HVV-Kassen spülen.
Während normale Einzelfahrscheine nur moderat teurer werden und Kinderfahrkarten sogar preislich stabil bleiben, langt der Verkehrbund bei den Kurzstrecken-Tickets kräftig zu. Sie werden um 7,7 Prozent teurer.
Neu im Angebot ist, dass Wochen- und Monatskarten künftig nicht mehr zwangsweise zu Wochen- oder Monatsbeginn gültig werden. Sie sind ab Januar als “gleitende Karten erhältlich. Der Gültigkeitsbeginn ist dann also frei wählbar.
Einige Beispiele zur HVV-Preiserhöhung:
Fahrkartenar…
Hat Sie der Artikel weitergebracht?![]() Der Kopf hinter diesem Artikel
Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.
Auch interessant![]() 9-Euro-Ticket: Von Hamburg in die Alpen und an den BodenseeGroßer Run auf 9-Euro-Ticket. Schon mehr als 180.000 Fahrkarten vorab verkauft. Züge an Nord- und Ostseestrände dürften proppevoll werden. Diese alternativen Urlaubsziele lassen sich mit dem 9-Euro-Ticket innerhalb eines Tages von Hamburg aus erreichen.
24. Mai 2022
11 Kommentare
![]() Hamburg bekommt rund 2.000 neue E-LeihfahrräderSeit gestern gibt es ein neues Fahrrad-Leihangebot auf den Straßen Hamburgs: Das estnische Unternehmen Bolt startete mit E-Bikes nördlich der Elbe, und auch das Berliner Unternehmen Tier kündigte an, Anfang August mit 700 E-Leihrädern in die Hansestadt zu kommen.
27. Juli 2022
6 Kommentare
![]() Neues S-Bahn-Liniennetz: Das halten die Fahrgastverbände davonFahrgastverbände Pro Bahn und VCD loben das geplante neue S-Bahn-Netz in Hamburg, haben aber auch eine Reihe an Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen. So sehen sie aus.
29. Juni 2022
18 Kommentare
Gratis-Newsletter bestellenBleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, per E-Mail Informationen und Neuigkeiten von NahverkehrHAMBURG zu erhalten. Mein Einverständnis ist jederzeit widerrufbar (siehe Datenschutzerklärung).
Menü
Mit ♥ gemacht für Hamburg
Copyright 2022 © Christian Hinkelmann
|