HVV vereinfacht Bedienung an Fahrkartenautomaten

Tickets am Fahrkartenautomaten kaufen wird ab Sonntag einfacher. Der HVV stellt die Bildschirmanzeige an rund 800 Automaten um. Vor allem neue Kunden sollen dann noch leichter den richtigen Fahrschein finden.
Christian Hinkelmann
Fahrkartenautomat der Hamburger S-Bahn
Fahrkartenautomat der Hamburger S-Bahn

Die geänderte Startmaske der Automaten ist das Ergebnis umfangreicher Untersuchungen und Marktforschungen der Hamburger Hochbahn im Auftrag des HVV. Mehr als 500 Personen wurden um Vorschläge zur Gestaltung gebeten.

Wichtigste Neuerung: Wer seine Fahrkarte noch nicht kennt, wird künftig unübersehbar mit einem roten Button um die Eingabe der Zielhaltestelle und damit die Ermittlung seines Fahrpreises gebeten.

Anders als bei den früheren Aushängen, die nur die Schnellbahnhaltestellen und einige Bushaltestellen anzeigten, können am Automaten alle mehr als 10.000 Haltestellen im HVV gewählt werden.

Für Fahrgäste, die häufiger mit dem HVV fahren und die richtige Fahrkarte bereits kennen, ändert sich wenig: Für sie ist auch mit der neuen Automatenbedienung ein „Schnellkauf“ – also ohne Eingabe der Zielhaltestelle – möglich. Der zugehörige Fahrpreis wird zukünftig bereits auf dem Button angezeigt.

Die Gestaltung des neuen Automatenmenüs entspricht schon jetzt den künftigen Vorgaben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für eine bundesweit einheitliche Benutzerführung.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Generalsanierung: So sollen die Ersatzbusse im Hamburger Raum fahren

173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Eine Antwort auf „HVV vereinfacht Bedienung an Fahrkartenautomaten“

Wäre schön, wenn man bei den laufend steigenden Preisen endlich auch mit EC- statt nur mit Geldkarte bezahlen könnte. Ferner sollten die Automaten dahingehend umgerüstet werden auch Scheine wieder zurückzugeben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert