HVV verstärkt schon wieder den Busverkehr

Der HVV verstärkt ab sofort auf vielen Linien den Busverkehr. Grund sind die weiter steigenden Fahrgastzahlen.
Christian Hinkelmann
Busbeschleunigung: Metrobusse auf Busspur am Dammtor in Hamburg
Busbeschleunigung: Zwei Metrobusse der Linie M5 auf einer Bus-Sonderspur am Dammtor in Hamburg.

So verkehrt beispielsweise die Metrobuslinie 6 ab sofort in der Hauptverkehrszeit mit bis zu vier Fahrten je Stunde zusätzlich, die Metrobuslinie 25 bekommt zusätzliche Fahrten morgens zwischen 7:30 und 9:30 Uhr.

Schon in wenigen Wochen, zum Fahrplanwechsel im Dezember, will der Hamburger Verkehrsverbund seine Leistungen noch weiter ausbauen.

Diese Linien fahren ab sofort öfter: 

  • Metrobus-Linie 6
    Aufgrund der hohen Fahrgastnachfrage auch in Gegenlastrichtung werden in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags morgens stadtauswärts sowie nachmittags stadteinwärts bis zu vier Fahrten je Stunde zusätzlich angeboten.
  • Metrobus-Linie 13
    Nach der schon im März erfolgten Taktverdichtung am Nachmittag wird nun auch montags bis freitags vormittags von 8 bis 12 Uhr alle 5 Minuten (statt bisher alle 6-8 Minuten) gefahren. Abends wird in Richtung Kirchdorf der 5-Minuten-Takt bis 19:30 Uhr verlängert.
  • Metrobus-Linie 25
    Montags bis freitags gibt es drei zusätzliche Fahrten zwischen 7:30 und 9:30 Uhr.
  • Stadtbus-Linie 143
    In den Hauptverkehrszeiten werden in den Gebieten Eißendorf und Winsener Straße zusätzliche Fahrten angeboten.

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Erste Bauarbeiten für die neue U5 im Bereich der U-Bahn-Station Sengelmannstraße. Hier wird sich in den nächsten Monaten viel ändern.

Baustart U5: Warum die Fahrgäste erst in zehn Jahren profitieren

Jetzt hat der Bau der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg auch offiziell begonnen. Die Streckeneröffnung findet wohl in kleinen Etappen statt. Fahrerlose Züge sollen bis zu vier Jahre lang ohne Passagiere getestet werden. Deswegen dauert es so lange.

Endlich da: Das neue HVV-Any-Ticket.

Ticketkauf im HVV ist jetzt so einfach wie nie

Mit fünf Jahren Verspätung hat der Hamburger Verkehrsverbund eine neue Ticket-App veröffentlicht, die Fahrten automatisch erkennt und immer den günstigsten Preis abrechnet. So funktioniert die App und diese zehn Besonderheiten sollten Fahrgäste wissen.

4 Antworten auf „HVV verstärkt schon wieder den Busverkehr“

Das Problem ist, dass man die Taktverdichtungen ohne zusätzliches Personal nicht hinkriegen wird. Das geht vielleicht auf der 5, wo man die Linie komplett durchbeschleunigen wird. Personal fehlt aber schon jetzt fast chronisch. Insofern wird sicherlich so lange aus den letzten Löchern gepfiffen, bis man nicht mehr anders kann, als endlich mehr Geld auszugeben. Pausen gibt es Mo-Fr eh fast nie und Extradienste werden zu Hauf geleistet.

Der Vollständigkeit halber wäre zu erwähnen, dass die zusätzlichen Fahrten meist nur auf Teilstrecken fahrten (auf der 25 z. B. nur zwischen Altona und Winterhude. Darüber hinaus befürchte ich, dass zwei Gelenkbusse innerhalb von 60 Sekunden eher dazu führen werden, dass dieser theoretisch gut gefüllt ist, praktisch aber fast leer, da sich weiterhin viele in den ersten drängen …. oder es gibt ein sportliches Überholen.

Ich liebe diese Mentalität in unserem Land 😉
Das Angebot wird nicht verdichtet: *nörgl* *motz* *schimpf*
Das Angebot wird verdichtet: *nörgel* *motz* *schimpf*

Zurücjk zum Thema: Scheinbar versucht man mit diesen Maßnahmen die Neuzugänge bei den Gelenkbussen möglichst zeitnah auf die Straße zu bekommen, da fünf der sieben Maßnahmen einen zusätzlichen Gelenkbuseinsatz erfordern. Es ist sicherlich nicht der große Wurf und es gibt auch weiterhin einen gewaltigen Nachholbedarf, aber es lässt wenigstens hoffen dass zum Dezember vielleicht noch eine Schippe draufgelegt wird…

Welch unsagbarer Quantensprung für den Busverkehr in HH. Auf meine Anfrage bei der Hochbahn, wann denn die Busse der Linien 172 und 173 werktags verstärkt würden, wurde nur lakonisch geantwortet: Solange nicht mehr Passagiere an der Haltestelle stehen bleiben müssen als bisher, ist keine Verstärkung vonnöten. Also Flickwerk auf einzelnen Linien und z.T. weiterhin unzumutbare Fülle auf manchen Strecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert