Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Immer mehr Fahrgäste nutzen Gratis-Internet in VHH-Bussen

Gut ein Jahr nach Einführung nutzen immer mehr Fahrgäste die kostenlosen Internet-Zugänge auf zwei Buslinien der VHH. Die Zahl der monatlichen User liegt inzwischen bei über 20.000. Die Länge der Login-Zeiten überrascht laut VHH selbst Experten.
Christian Hinkelmann

Mal eben kurz Mails checken, Online-Nachrichten lesen oder bei Facebook stöbern: Genau ein Jahr nach dem Start surfen immer mehr Fahrgäste kostenlos im WLAN auf zwei Buslinien der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein.

Damit ist das vor einem Jahr gestartete Pilotprojekt laut VHH ein voller Erfolg.

„Bereits im ersten Monat des Pilotprojekts, im vergangenen Dezember, loggten sich 4.000 User in unsere Hotspots ein. Im August dieses Jahres wurde dann die Schwelle von monatlich 20.000 Logins überschritten“, teilte das Unternehmen mit.

„Die Fahrgäste sind begeistert und die Zahlen sprechen für sich. Mittlere Login-Zeiten von über einer halben Stunde überraschen selbst Experten“, so die VHH.

Der Verkehrsbetrieb bietet seine kostenlosen Internet-Zugänge bislang auf zwei Strecken an: auf der Metrobusline M3 (Schenefelder Platz – Kraftwerk Tiefstack) und der Schnellbuslinie 31 (Rödingsmarkt – Lauenburg). Dafür wurden insgesamt 44 Busse mit speziellen Routern ausgestattet, in die sich jeder Fahrgast nach einmaliger Registrierung kostenlos einwählen kann.

Auf der Schnellbuslinie 31 sind laut VHH 7,6 Prozent aller Fahrgäste im Bord-WLAN unterwegs, auf der Metrobuslinie M3 sind es ca. 2,2 Prozent.

„Der Wert auf der Linie M3 scheint auf dem ersten Blick gering – er …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Datenanalysen werden im ÖPNV immer wichtiger. Doch in Hamburg werden detaillierte Fahrgastzahlen bisher zurückgehalten.

Fahrgastzahlen im HVV: Warum die versprochenen Daten seit Monaten fehlen

Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.

2 Antworten auf „Immer mehr Fahrgäste nutzen Gratis-Internet in VHH-Bussen“

Hab schon immer gesagt, dass das Quatsch ist. Jeder daddelt mit demHandy rum, aus lauter Langeweile und kriegt seine Umgebung nicht mehr mit. Ich selbst besitze auch ein Smartphone und die Flatrates werden eh immer günstiger. Nur weil WLAN ein bisschen schneller ist, werden wieder Gelder verbrannt ohne wirklichen Kundennutzen.

Das jedes Fahrzeug eine eigene SSID hat ist etwas nervig. Die Verbindung wird im Telefon gespeichert und die liste der Gespeicherten Verbindungen wird immer länger. Wenn man nur ein paar Stationen fährt lohnt sich das so nicht, weil das auswählen des Netzes und das einloggen manchmal länger dauert als die Fahrt. Zumindest die Zeit zum auswählen des Netzes könnte man sich sparen, wenn die Netze immer die gleiche SSID hätten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert