Immer mehr Schleswig-Holsteiner pendeln nach Hamburg

Jeden Tag pendeln 160.000 Berufstätige nach Hamburg zu ihrem Arbeitsplatz. Das geht aus dem neuen Landesweiten Nahverkehrsplan Schleswig-Holstein hervor, der sich auf HVV-Zahlen aus dem Jahr 2011 beruft.
Christian Hinkelmann
Regionalbahn im Bahnhof Wandsbek in Hamburg
Regionalbahn im Bahnhof Wandsbek in Hamburg
Foto: Christian Hinkelmann

Demnach ist die Zahl der Pendler von Schleswig-Holstein nach Hamburg zwischen den Jahren 2001 und 2011 um zehn Prozent gestiegen.

Aber auch umgekehrt gibt es viele Berufstätige, die täglich von Hamburg ins nördliche Nachbarland pendeln. Im Jahr 2011 lag diese Zahl bei über 50.000

Die aktivsten Pendler (über die eigenen Gemeindegrenzen hinweg) leben laut Nahverkehrsplan in den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Die wenigsten Pendler gibt es in Flensburg, Neumünster und dem Kreis Nordfriesland.

Die Autoren des Nahverkehrsplans gehen davon aus, dass die Zahl der so genannten Auspendler in den nächsten Jahren weiter steigt, obwohl es bis zum Jahr 2025 rund fünf Prozent weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter (20-65 Jahre) geben wird.

Der Grund: Von Arbeitnehmern wird eine immer größere Flexibilität und damit verbunden eine höhere Bereitschaft zum Pendeln über längere Strecken verlangt.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Das "Schmuckstück" im Ideenzug der Hamburger S-Bahn: Der große Tresen, an dem bis zu drei Menschen während der Fahrt arbeiten können.

Neue S-Bahn: Bergedorf fährt bald am Schreibtisch zur Arbeit

Das gab es in Hamburg noch nie: Eine neue S-Bahn pendelt demnächst mit eingebautem Schreibtisch zwischen Altona und Bergedorf im ganz normalen Alltagsverkehr. Der Zug hat noch einige andere Innovationen an Bord, die an Fahrgästen getestet werden sollen. Wann der Start bevorsteht und wie es im Zug genau aussieht.

Von Hamburg bis in die Alpen? Mit dem 49-Euro-Ticket in Zukunft kein Problem.

9-Euro-Ticket: Von Hamburg in die Alpen und an den Bodensee

Großer Run auf 9-Euro-Ticket. Schon mehr als 180.000 Fahrkarten vorab verkauft. Züge an Nord- und Ostseestrände dürften proppevoll werden. Diese alternativen Urlaubsziele lassen sich mit dem 9-Euro-Ticket innerhalb eines Tages von Hamburg aus erreichen.

Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.

Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen

Heute startet der Bau einer neuen S-Bahn zwischen Hamburg und Kaltenkirchen offiziell. Auf Fahrgäste kommen drei harte Jahre voller Sperrungen und Einschränkungen zu. Quickborns Bürgermeister bezeichnet den Ersatzverkehr als Zumutung. Mit dem Bau geht auch ein kurioses und deutschlandweit einmaliges Verkehrsexperiment zu Ende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.