Demnach ist die Zahl der Pendler von Schleswig-Holstein nach Hamburg zwischen den Jahren 2001 und 2011 um zehn Prozent gestiegen.
Aber auch umgekehrt gibt es viele Berufstätige, die täglich von Hamburg ins nördliche Nachbarland pendeln. Im Jahr 2011 lag diese Zahl bei über 50.000
Die aktivsten Pendler (über die eigenen Gemeindegrenzen hinweg) leben laut Nahverkehrsplan in den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
Die wenigsten Pendler gibt es in Flensburg, Neumünster und dem Kreis Nordfriesland.
Die Autoren des Nahverkehrsplans gehen davon aus, dass die Zahl der so genannten Auspendler in den nächsten Jahren weiter steigt, obwohl es bis zum Jahr 2025 rund fünf Prozent weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter (20-65 Jahre) geben wird.
Der Grund: Von Arbeitnehmern wird eine immer größere Flexibilität und damit verbunden eine höhere Bereitschaft zum Pendeln über längere Strecken verlangt.
- Lesen Sie mehr über: Nahverkehrsplan, Verkehrsentwicklungsplan
Auch interessant

U1 im Alstertal wird im nächsten Jahr drei Monate lang gesperrt
Im Sommer 2022 wird die U1 auf verschiedenen Teilstrecken im Alstertal zwölf Wochen lang unterbrochen. Grund: Haltestellen werden saniert und zwei neue Brücken eingebaut. Was warum und wo geplant ist.

Überlastetes Amt: Planungsverfahren für Bahn-Reaktivierung in Schönberg verzögert sich
Instandsetzungsarbeiten auf der Strecke zwischen Kiel und Schönberger Strand weckten die Erwartung, dass nach jahrelangem Warten deren Wiedereröffnung näher rücken könnte. Stattdessen zeichnen sich weitere Verzögerungen ab.

Wie eine Bahnreaktivierung in Schleswig-Holstein der Stadt Hamburg zu einem Nordring verhelfen könnte
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.