Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

In diese Nord-Projekte investiert die Bahn dieses Jahr 170 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr 170 Millionen Euro in die Sanierung ihrer Gleise in Hamburg und Schleswig-Holstein stecken. Lesen Sie, wohin das Geld fließen soll.
Christian Hinkelmann
Ein Regionalzug vom Typ LINT in der Frühlingssonne auf der Bäderbahn in Schleswig-Holstein.
Ein Regionalzug vom Typ LINT in der Frühlingssonne auf der Bäderbahn in Schleswig-Holstein.
Foto: Christian Hinkelmann

Die Deutsche Bahn bringt ihr Gleisnetz in Hamburg und Schleswig-Holstein auf Vordermann und will dafür in diesem Jahr 170 Millionen Euro investieren.

Das Geld stammt aus einem Vertrag zwischen der Deutschen Bahn und dem Bund. Demnach zahlt der Bund jährlich rund 4 Milliarden Euro für die Erneuerung der Bahn-Infrastruktur in Deutschland, die DB muss jährlich im Schnitt noch einmal mindestens 1,6 Milliarden Euro obendrauf legen (siehe hier).

Insgesamt stehen bundesweit also jährlich rund 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung, was im Schnitt knapp 344 Millionen Euro pro Bundesland wären.

Im vergangenen Jahr wurden über diesen Vertrag rund 200 Millionen Euro in die Sanierung des Schienennetzes in Hamburg und Schleswig-Holstein investiert.

Diese Sanierungen sind in Hamburg geplant

Ein Großteil der diesjährigen Summe fließt in die Baustelle am Berliner Tor, wo seit dem vergangenen Jahr zwei Bahnbrücken erneuert werden. Derzeit läuft dort der Teilabriss, Ende des Jahres soll die erste neue Brücke eingeschoben werden. Wegen dieser Baustelle wird der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Lübeck noch bis Jahresende eingeschränkt bleiben, 2020 soll die Baustelle komplett abgeschlossen sein. Kostenpunkt dann insgesamt: 90 Millionen Euro.

Eine weitere Großbaustelle befindet sich in Altona. Dort werden seit dem vergangenen Jahr die S-Bahn-Brücken über dem so genannten Lessingtunnel erneuert. Für den Einbau der neuen Brücken muss der S-Bahnver…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Sieht deutliches Verbesserungspotenzial beim Hamburger Busverkehr: Verkehrsplaner Arne Witte.

Busverkehr in Hamburg: „Rote Ampeln verschärfen den Personalmangel“

Zu langsam, zu teuer, zu unattraktiv: Hamburg verschwendet mit seinem derzeitigen Bussystem viel Steuergeld und wertvolles Personal, meint der Verkehrsplaner Arne Witte im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview und glaubt, dass die vorhandenen Ressourcen viel effizienter für die Verkehrswende eingesetzt werden könnten. Das sind seine Ideen und Vorschläge.

Die Hamburgerin Maike Brunk hat ihr Auto vor einem Jahr verkauft und erledigt seitdem alles mit dem HVV und ihrem Hollandrad.

„Am meisten hat mich überrascht, dass ich gelassener geworden bin“

Wie bewegt sich ein Mensch durch Hamburg, der kein Auto hat? Hafenschnackerin Maike Brunk hat ihren Wagen vor einem Jahr verkauft und gibt im Interview spannende Einblicke, welche Mobilitätsdienste sie für welche Strecken nutzt, nach was für Kriterien sie dabei entscheidet, wie viele Kilometer sie monatlich womit zurücklegt und was sie sich dringend vom HVV wünscht.

Die U5 soll Hamburgs erste U-Bahnlinie mit fahrerlosen Zügen werden. Dazu werden die neuen Bahnsteige mit speziellen Türen ausgerüstet.

U5 wird die teuerste U-Bahn Hamburgs – und ist trotzdem wirtschaftlich

Senat nennt endlich die erwarteten Baukosten für die U-Bahnlinie U5. So sehen die aktuellen Zahlen im Vergleich zur ersten Prognose aus, dann soll die komplette Linie eröffnet werden, deswegen ist Hamburg nun verpflichtet, die komplette Linie auch wirklich zu bauen und für dieses wichtige Detail an der U5 wird der Bund kein Fördergeld zahlen.

2 Antworten auf „In diese Nord-Projekte investiert die Bahn dieses Jahr 170 Millionen Euro“

Bei der Sanierung des lessingtunnels wird auch nur wieder halbe Sachen gemacht. Als Minimallösung werden die S-Bahn-Brücken erneuert, für die Sanierung des Lessingtunnels unterhalb der Fernbahngleise tut die DB AG nichts, den soll die Stadt auf ihre Kosten nach der geplanten Schließung des Fern- und REgionalbahnhofs Altona abreißen. SDo kann man sich geschickt seienr Sanierungsverpflichtungen entziehen. Stattdessen wird am Standort Diebsteich ein neuer Bahnhof gebaut, den so keiner braucht und der massive nachteile für die Pendler mit sich bringt. Viel sinnvoller wäre es den Bahnhof Altona dort zu belassen, wo er ist und ihn an Ort und Stelle zu modernisieren, z.B. durch Schaffung neuer Bahjnsteigzugänge vom Lessingtunnel aus. Das würde den Fußweg zum Bahnhof Altona für die Neubürger der Stadtentwicklugnsgebiete „Neue Mitte Altona I+II sowie des Holstengeländes um 400 m verkürzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert