Nur einen Tag nach der Hochbahn (siehe hier) hat auch die Hamburger S-Bahn kostenloses WLAN in mehreren Bahnhöfen angekündigt.
Ab sofort können sich Fahrgäste an den S-Bahn-Haltestellen Harburg, Wilhelmsburg, Hammerbrook und Dammtor für 30 Minuten per Smartphone oder Tablet ins Internet einloggen.
Schilder im Eingangsbereich der Stationen weisen auf den verfügbaren Service hin.
Das aktuelle Angebot ist laut S-Bahn erst der Beginn des Ausbaus: Bis Ende des Jahres 2018 sollen alle 68 Bahnhöfe der S-Bahn mit WLAN ausgestattet sein – zeitgleich mit der Hochbahn, die bis dahin ebenfalls alle U-Bahn-Stationen mit Gratis-Internet ausrüsten will.
“WLAN ist Teil der modernen Lebenswelt”
“WLAN ist Teil der modernen Lebenswelt, unterwegs wie zuhause”, so S-Bahn Hamburg-Geschäftsführer Kay Uwe Arnecke. “Durch kostenloses WLAN an den Stationen bieten wir unseren Kunden mehr Komfort und einen einfachen Zugang ins Internet.”
Und so funktioniert es: WLAN am Gerät aktivieren und “Telekom” als Netzwerk auswählen. Das Hotspot-Portal öffnet sich automatisch nach Eingabe einer beliebigen Website im Internetbrowser. Mit Klick auf die Schaltflächen „Online gehen“ und anschließend „Jetzt surfen“ ist die Verbindung hergestellt. 30 Minuten surfen sind g…
7 Antworten auf „In diesen Hamburger S-Bahnhöfen gibt es ab sofort Gratis-Internet“
Natürlich nicht ohne VPN meine lieben: https://www.youtube.com/watch?v=YvXinfKfTok
@Pietpalm: Danke für den Gedanken. Ich frage mich ob Bargeld bezahlen tatsächlich offiziell abgeschafft werden darf… zumindest bei öffenltichen Betrieben.
VG
Stand heute ist Bargeld das einzige (!) unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. https://www.gesetze-im-internet.de/bbankg/__14.html Solange dies nicht geändert ist, muss im HVV Bargeld angenommen werden. Streitbar wäre nur, ob dafür z.B. Zuschläge erhoben werden o.Ä.
Machen wir uns nichts vor – das ist nicht nur als Geschenk für die Fahrgäste gedacht. Mit der WLAN-Ausrüstung werden m. E. auch die Voraussetzungen geschaffen für das später vorgesehene elektronische Ein- und Aus-Checken ohne mobilen Datenverbrauch. Auch die geplanten Störsender der Fahrkartenkontrolleure können so aktiviert werden.
Warum kann sich der HVV nicht auf einen Anbieter einigen?
Leider hat sich bei der S-Bahn die Telekonm durchsetzen können, die nur ein MINI-Angebot von 30 Minuten anbietet. Wenn ich nachdem das Netz komplettiert sein wird von Eidelstedt nach Neugraben fahren werde ist späte3stens in Veddel mein Tageskontigent aufgebraucht. (P.S. Die 30 Min. laufen auch weiter, wenn man nicht mehr im INet ist) Danach wird es teuer.
Das Angebot von Willi-Tel bei der AKN und der HHA sin ein echt brauchbares Angebot. Vielleicht kann die Telekom ja auch nachlegen oder die S-Bahn wechseln.
Der HVV als Ganzes sollte den gleichen Anbieter nutzen um Reisenden überall ein gleich gutes Angebot zubieten ohne sich immer wieder umzumelden.
Mein Ergebnis: Keine gute Idee.
Und was ist mit Schmalenbeck?
was soll mit Schmalenbeck sein? Hat Schmalenbeck seit neustem einen S-Bahn Anschluss? Warum sollte die S-Bahn hier WLAN aufbauen?!
Vorreiter AKN wird hier garnicht genannt.
Sehr traurig… 🙁