Kaum Zuschüsse für Münchner S-Bahntunnel: Profitiert die S4 nach Ahrensburg?

Der geplante zweite S-Bahntunnel durch die Münchner Innenstadt rückt in weite Ferne.
Christian Hinkelmann
S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein
S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein während einer Testfahrt im Jahr 2011

Der Bund will für das fast zwei Milliarden Euro teure Bauprojekt nur 94 Millionen an Fördergeld zuschießen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung und beruft sich dabei auf den SPD-Bundestagsabgeordneten Ewald Schurer.

Ursprünglich hatte Bayern mit einer Milliarde Euro Fördergeld gerechnet und von Bundesverkehrsminister Ramsauer offenbar auch Zustimmung signalisiert bekommen – allerdings nur unter der Bedingung, dass die olympischen Winterspiele 2018 nach München kommen.

Damit wäre ein Großteil der Fördergelder aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG), womit der Bund eigentlich Nahverkehrsprojekte in ganz Deutschland unterstützen soll, jahrelang fast ausschließlich nach München geflossen.

Dies hatte vor allem in Schleswig-Holstein und Hamburg für Unmut gesorgt. Lokalpolitiker befürchteten, dass dann zum Beispiel die geplante S-Bahn von Hamburg nach Bad Oldesloe (S4) unter die Räder kommen würde.

Hamburgs SPD-Verkehrsexperte Ole Thorben Buschhüter reagiert auf die aktuelle Entwicklung in München erleichtert. Er sagte auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG: „Die Mittel des Bundes für Invest…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (v.r.), HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer präsentieren auf dem UITP-Kongress 2025 die Bushaltestelle der Zukunft im HVV.

Und plötzlich spricht die Bushaltestelle mit dir

Der HVV hat auf dem UITP-Mobilitätskongress einen Prototyp für eine Bushaltestelle der Zukunft präsentiert, die mit den Fahrgästen sprechen und Auskünfte erteilen kann. Man braucht dafür allerdings ein bisschen Überwindung.

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Symbolbild: Drangvolle Enge am Hamburger Hauptbahnhof.

Diese Lösung könnte den Hamburger Hauptbahnhof sicherer machen

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof fordern alle mehr Sicherheit – doch keiner der Vorschläge verhindert wohl Gewalttaten. Im Ausland bewährt sich ein anderer Ansatz, der hierzulande nie ernsthaft diskutiert wurde. Warum eigentlich nicht?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert