Kaum Zuschüsse für Münchner S-Bahntunnel: Profitiert die S4 nach Ahrensburg?

Der geplante zweite S-Bahntunnel durch die Münchner Innenstadt rückt in weite Ferne.
Christian Hinkelmann
S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein
S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein während einer Testfahrt im Jahr 2011
Foto: Christian Hinkelmann

Der Bund will für das fast zwei Milliarden Euro teure Bauprojekt nur 94 Millionen an Fördergeld zuschießen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung und beruft sich dabei auf den SPD-Bundestagsabgeordneten Ewald Schurer.

Ursprünglich hatte Bayern mit einer Milliarde Euro Fördergeld gerechnet und von Bundesverkehrsminister Ramsauer offenbar auch Zustimmung signalisiert bekommen – allerdings nur unter der Bedingung, dass die olympischen Winterspiele 2018 nach München kommen.

Damit wäre ein Großteil der Fördergelder aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG), womit der Bund eigentlich Nahverkehrsprojekte in ganz Deutschland unterstützen soll, jahrelang fast ausschließlich nach München geflossen.

Dies hatte vor allem in Schleswig-Holstein und Hamburg für Unmut gesorgt. Lokalpolitiker befürchteten, dass dann zum Beispiel die geplante S-Bahn von Hamburg nach Bad Oldesloe (S4) unter die Räder kommen würde.

Hamburgs SPD-Verkehrsexperte Ole Thorben Buschhüter reagiert auf die aktuelle Entwicklung in München erleichtert. Er sagte auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG: “Die Mittel des Bundes für Invest…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen laufen im Hamburger Hauptbahnhof vor einem Doppelstock-Zug der Deutschen Bahn

So sieht der neue HVV-Fahrplan ab 11. Dezember aus

Während es in der Stadt Hamburg kaum Verbesserungen gibt, wird der Busverkehr in Südholstein massiv ausgebaut. Auf den wichtigen Bahnstrecken von Hamburg Richtung Süden, nach Ahrensburg und Quickborn fahren künftig weniger Züge. Das sind alle Änderungen im Überblick.

Am vergangenen Samstag wurden am S-Bahnhof Hasselbrook zwei neue Brücken installiert – sie sind aber nur indirekt für die S4.

Neue S-Bahnlinie S4: Zwei neue Brücken und das Risiko der Inflation

Nachdem der Bau der S4 in den vergangenen Monaten kaum sichtbar vorankam, wurden vorgestern zwei neue Brücken eingehoben. Wofür sie gebraucht werden, wann die Baugenehmigungen für die weiteren Streckenabschnitte kommen sollen, wie der aktuelle Zeitplan aussieht und was die Inflation für die Kostenkalkulation bedeutet.

Auto-Verkehr zur abendlichen Rush-Hour an der Mundsburg in Hamburg

Hamburgs Tanz um Tempo 30

Immer mehr Städte möchten Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit und unterstützen eine entsprechende bundesweite Initiative. Hamburg nicht. Das sind die Gründe – und die Argumente dafür und dagegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert