Keine U-Bahnen zwischen Farmsen und Wandsbek Markt in den Herbstferien

In den Herbstferien zwischen dem 28. September und 13. Oktober sowie am 20. Oktober werden zwischen Famsen und Wandsbek Markt keine U-Bahnen der Linie U1 fahren. Hintergrund ist der laufende barrierefreie Ausbau der Station Wandsbek-Gartenstadt.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

Dort werden zurzeit die Bahnsteige vollständig erhöht, saniert und verlängert sowie zwei Aufzüge eingebaut. Außerdem lässt die Hochbahn die Bahnsteigdächer sanieren und verlängern, modernisiert Schalterhalle, Treppen, Ladenflächen, Beleuchtungskonzept und Haltestellenmöblierung.

Insgesamt investiert das Unternehmen bis Herbst 2014 6,5 Millionen Euro in den Umbau.

Fahrgäste können während der Sperrung auf einen barrierefreien Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen. Dieser bedient mit Niedeflurbussen jede gesperrte U-Bahn-Haltestelle und fährt zudem die Haltestelle Berne an. Zusätzlich bietet die Hochbahn einen Express-Bus. Dieser pendelt zwischen den Haltestellen Wandsbek Markt und Farmsen ohne Halt.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der FDP zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die FDP regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die FDP die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Kommen dann Straßenbahnen und Hochleistungskreisverkehre? Was wird aus dem Radverkehr und wie geht es mit dem HVV-Ausbau weiter? Ein Gedankenexperiment.

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

2 Antworten auf „Keine U-Bahnen zwischen Farmsen und Wandsbek Markt in den Herbstferien“

@Johannes:
Stimmt, habe ich auch schon vorher darüber nachgedacht. So wie es dann sehe, wird die Rolltreppe stadteinwärts wohl abgeschafft damit Platz auf dem Bahnsteig stadtauswärts ist, um dort noch einen Zugang zu dem Aufzug herzustellen.

Und ich hoffe das Bahnhofsareal wird nochmal umgestaltet, ich finde die Ecke für einen wichtigen Knotenpunkt (U1 und U3, M8) doch etwas gruselig, da wäre ich nachts nur ungern alleine unterwegs.

Da stimmt was mit der Visualisierung nicht, oder? Die Scharfenberg-Kupplung ragt über den Bahnsteig und beim Ankunftsgleis der U3 aus Barmbek sieht es so aus, als ende der Bahnsteig direkt links neben der Treppe – ohne Geländer. Sieht zudem so aus, als ob da nicht zwei Gleise zwischen die Bahnsteige passen. Als ob zwei Teile des Bildes fälschlicher Weise „ineinandergeschoben“ wären. Merkwürdig.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert