Europa, Deutschland, Hamburg, Elektrobus-Terminal, Adenauerallee, 20.08.2015 © Jörg Müller, www.joergmuellerfotografie.de
- Beitragsautor Von Christian Hinkelmann
- Beitragsdatum 20. August 2015
- Keine Kommentare zu
Europa, Deutschland, Hamburg, Elektrobus-Terminal, Adenauerallee, 20.08.2015 © Jörg Müller, www.joergmuellerfotografie.de
Zwei Elektro-Hybridbusse der Hochbahn am Elektrobusterminal in Hamburg
Regionalzug im Bahnhof Hamburg-Rahlstedt
Autozug-Verladung im Bahnhof Hamburg-Altona
Ein Hochbahn-Bus der Linie 109 an der Haltestelle Stephansplatz (mit Bewegungsunschärfe)
Ein Bus der Linie 109 am Stephansplatz (Froschperspektive)
Ein Hybridbus der Innovationslinie 109 am Dammtor in Hamburg
Metronom-Zug in der HafenCity in Hamburg
Zwei Hochbahn-Busse überholen sich in der Mönckebergstraße in Hamburg
Ein Hochbahn-Bus der Stadtbuslinie 109 am Jungfernstieg in Hamburg
Seit vier Jahren sollte das Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg fertig sein. Doch neue Senatszahlen zeigen: Die Ziele sind noch längst nicht erreicht. Im vergangenen Jahr gab es wenig Fortschritte. Stattdessen wurden Maßnahmen gestrichen. Eine Schlüssellinie ist sogar erst zu 20 Prozent umgebaut.
Die 100 Jahre alten Bahn-Brücken über die Norderelbe in Hamburg müssen erneuert werden. Eine historische Herausforderung. In diesen Phasen soll der Bau ablaufen, diese Straßenverbindung muss dafür lange gesperrt werden und so sollen die Elbbrücken aussehen, wenn das Projekt fertig ist.
Geplante Umrüstung von Zügen und Bau eines digitalen Stellwerks hat Verspätung. Wichtige Entscheidung über Zukunft der S-Bahn-Flotte wurde um ein Jahr verschoben. Das könnte die Hamburger S-Bahn ab 2027 unzuverlässiger machen.
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gibt Anwohnern mehr Rechte, um gegen Falschparker auf Gehwegen vorzugehen. Doch die Hamburger Behörden zeigen wenig Interesse an Veränderung. Einen Überblick, wie groß das Problem ist, gibt es nicht. So können sich Betroffene wehren.
Wegen der massiven Bauverzögerungen gibt es in Hamburg Überlegungen, den S-Bahn-Betrieb schon vorzeitig teilweise aufzunehmen. Das sagt die Verkehrsbehörde dazu, dieser Knackpunkt müsste dafür aus dem Weg geräumt werden und diesen Vorteil hätte die Idee vor allem für die Menschen in Schnelsen.
Kurz nach Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion. Diesen Text hat unser Redakteur Paul Meerkamp am liebsten gelesen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.