Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Blick auf den neuen S-Bahnsteig aus Richtung Süden. Die beiden Bahnsteigkanten sind etwas versetzt angeordnet. Die Bahnsteigkante Richtung Norden beginnt hier erst einige Meter hinter dem Treppenaufgang. Laut DB stecken konstruktive Gründe dahinter. Näher beschreibt das Unternehmen die Gründe nicht.

Blick auf den neuen S-Bahnsteig aus Richtung Süden. Die beiden Bahnsteigkanten sind etwas versetzt angeordnet. Die Bahnsteigkante Richtung Norden beginnt hier erst einige Meter hinter dem Treppenaufgang. Laut DB stecken konstruktive Gründe dahinter. Näher beschreibt das Unternehmen die Gründe nicht.

Das große Loch in der Betonwand ist Teil des künftigen Fußgängertunnels unter den Gleisen hindurch am neuen Fernbahnhof Altona. Davor wird noch das Empfangsgebäude gesetzt. Durch den Tunnel werden die Fahrgäste aus dem Empfangsgebäude heraus zu den Bahnsteigen gehen.

Das große Loch in der Betonwand ist Teil des künftigen Fußgängertunnels unter den Gleisen hindurch am neuen Fernbahnhof Altona. Davor wird noch das Empfangsgebäude gesetzt. Durch den Tunnel werden die Fahrgäste aus dem Empfangsgebäude heraus zu den Bahnsteigen gehen.

Blick von der Großen Bahnstraße auf den neuen S-Bahnsteig. An die Betonwand wird noch das künftige Empfangsgebäude des Fernbahnhofs heran gebaut.

Blick von der Großen Bahnstraße auf den neuen S-Bahnsteig. An die Betonwand wird noch das künftige Empfangsgebäude des Fernbahnhofs heran gebaut.

Bahn-Baustelle in Hamburg-Altona.

Bahn-Baustelle in Hamburg-Altona.

Bahn-Bauarbeiten am Diebsteich in Hamburg.

Bahn-Bauarbeiten am Diebsteich in Hamburg.

Der neue S-Bahnsteig am künftigen Fernbahnhof Altona nimmt bereits Gestalt an. Im August soll er eröffnet werden – mit knapp einem Jahr Verspätung.

Der neue S-Bahnsteig am künftigen Fernbahnhof Altona nimmt bereits Gestalt an. Im August soll er eröffnet werden – mit knapp einem Jahr Verspätung.

Jahrelang dachte die Deutsche Bahn, dass Spikes auf Anzeigern und Schildern gegen Tauben helfen würden, doch sie zeigen inzwischen kaum noch Wirkung.

Jahrelang dachte die Deutsche Bahn, dass Spikes auf Anzeigern und Schildern gegen Tauben helfen würden, doch sie zeigen inzwischen kaum noch Wirkung.

Essensreste und Müll, wie hier im Bahnhof Altona, sind ein idealer Lockstoff für Stadttauben. Die Taubenprobleme sind also häufig menschengemacht.

Essensreste und Müll, wie hier im Bahnhof Altona, sind ein idealer Lockstoff für Stadttauben. Die Taubenprobleme sind also häufig menschengemacht.

Querschnitt: Der geplante Personentunnel vom Empfangsgebäude zu den Gleisen am künftigen Fernbahnhof Altona. Links oben die beiden S-Bahn-Gleise.

Querschnitt: Der geplante Personentunnel vom Empfangsgebäude zu den Gleisen am künftigen Fernbahnhof Altona. Links oben die beiden S-Bahn-Gleise.

Hier soll der künftige Fernbahnhof liegen. Links im Bild ist der alte Bahnhof Altona zu sehen.

Hier soll der künftige Fernbahnhof liegen. Links im Bild ist der alte Bahnhof Altona zu sehen.

Visualisierung: So sollen die Bahnsteige am neuen Fernbahnhof Altona aussehen. Am S-Bahnsteig (ganz rechts) wird ab November erst einmal nur der südliche Treppenzugang geöffnet. Der Hauptzugang in der Bahnsteigmitte zum Personentunnel wird erst später fertig.

Visualisierung: So sollen die Bahnsteige am neuen Fernbahnhof Altona aussehen. Am S-Bahnsteig (ganz rechts) wird ab November erst einmal nur der südliche Treppenzugang geöffnet. Der Hauptzugang in der Bahnsteigmitte zum Personentunnel wird erst später fertig.

Blick auf die Baustelle. Gut zu erkennen sind die beiden provisorischen an den Rand verlegten S-Bahn-Gleise, um Platz für den neuen Bahnsteig zu schaffen. Bevor dieser komplett gebaut werden kann, muss noch viel Sand hinter der neuen Stützmauer aufgefüllt werden. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Blick auf die Baustelle. Gut zu erkennen sind die beiden provisorischen an den Rand verlegten S-Bahn-Gleise, um Platz für den neuen Bahnsteig zu schaffen. Bevor dieser komplett gebaut werden kann, muss noch viel Sand hinter der neuen Stützmauer aufgefüllt werden. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)