Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Ein moderner Batteriezug im Juni 2024 auf einer Probefahrt im Bahnhof von Geesthacht.

Ein moderner Batteriezug im Juni 2024 auf einer Probefahrt im Bahnhof von Geesthacht.

Ein moderner Batteriezug im Juni 2024 auf einer Probefahrt im Bahnhof von Geesthacht.

Ein moderner Batteriezug im Juni 2024 auf einer Probefahrt im Bahnhof von Geesthacht.

Der Bahnübergang am Sander Damm in Hamburg-Bergedorf ist ein Knackpunkt für die geplante Bahn-Reaktivierung, denn hier könnte es zu längeren Rückstaus beim Autoverkehr kommen.

Der Bahnübergang am Sander Damm in Hamburg-Bergedorf ist ein Knackpunkt für die geplante Bahn-Reaktivierung, denn hier könnte es zu längeren Rückstaus beim Autoverkehr kommen.

Ein moderner Batteriezug im Juni 2024 auf einer Probefahrt im Bahnhof von Geesthacht.

Ein moderner Batteriezug im Juni 2024 auf einer Probefahrt im Bahnhof von Geesthacht.

Die Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht verläuft eingleisig – ein zweigleisiger Ausbau soll bei einer Reaktivierung aber mitgeplant werden.

Die Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht verläuft eingleisig – ein zweigleisiger Ausbau soll bei einer Reaktivierung aber mitgeplant werden.

Bahnhof Bergedorf Süd. Hier soll (rechts im Bild) der künftige Innovationspark angrenzen. Ob der Bahnhof dafür einen neuen Namen bekommt oder an anderer Stelle eine neue Station gebaut wird, steht offenbar noch nicht ganz fest.

Bahnhof Bergedorf Süd. Hier soll (rechts im Bild) der künftige Innovationspark angrenzen. Ob der Bahnhof dafür einen neuen Namen bekommt oder an anderer Stelle eine neue Station gebaut wird, steht offenbar noch nicht ganz fest.

Gleiche Perspektive, gleiches Fahrziel, aber rund 71 Jahre später: Ein Akkuzug der Nordbahn stand am vergangenen Samstag im Hamburger Hauptbahnhof abfahrbereit nach Geesthacht.

Gleiche Perspektive, gleiches Fahrziel, aber rund 71 Jahre später: Ein Akkuzug der Nordbahn stand am vergangenen Samstag im Hamburger Hauptbahnhof abfahrbereit nach Geesthacht.

Einer der letzten Fahrpläne für die Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht aus dem Winterhalbjahr 1952/1953.

Einer der letzten Fahrpläne für die Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht aus dem Winterhalbjahr 1952/1953.

Der Personenverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht wurde im Oktober 1953 eingestellt. Damals gab es teilweise durchgehende Fahrten bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Ein Jahr vor dem Ende, am 1. November 1952, steht hier ein Triebwagen nach Geesthacht abfahrbereit im Hamburger Hauptbahnhof.

Der Personenverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht wurde im Oktober 1953 eingestellt. Damals gab es teilweise durchgehende Fahrten bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Ein Jahr vor dem Ende, am 1. November 1952, steht hier ein Triebwagen nach Geesthacht abfahrbereit im Hamburger Hauptbahnhof.

Ein größerer Bahnübergang in Bergedorf. Hamburg will, dass der Autoverkehr nicht gestört wird.

Ein größerer Bahnübergang in Bergedorf. Hamburg will, dass der Autoverkehr nicht gestört wird.

Eine Digital-S-Bahn im Oktober 2021 im Bahnhof Bergedorf.

Eine Digital-S-Bahn im Oktober 2021 im Bahnhof Bergedorf.

Ein S-Bahn-Zug in der Haltestelle Diebsteich in Hamburg. Diese Station soll für den neuen Fernbahnhof Altona weichen

Ein S-Bahn-Zug in der Haltestelle Diebsteich in Hamburg. Diese Station soll für den neuen Fernbahnhof Altona weichen