Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Die umgebaute Königstraße aus der Luft. (Foto: LSBG)

Die umgebaute Königstraße aus der Luft. (Foto: LSBG)

…und jetzt. (Foto: Bezirksamt Altona)

…und jetzt. (Foto: Bezirksamt Altona)

Auch an der Louise-Schroeder-Straße wurde der Umbau für den Extremwetterschutz gleich dazu genutzt, um deutlich mehr Platz für den Radverkehr zu schaffen und die Fußwege barrierefrei auszubauen. (Foto: Bezirksamt Altona)

Auch an der Louise-Schroeder-Straße wurde der Umbau für den Extremwetterschutz gleich dazu genutzt, um deutlich mehr Platz für den Radverkehr zu schaffen und die Fußwege barrierefrei auszubauen. (Foto: Bezirksamt Altona)

Die Louise-Schroeder-Straße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Bezirk Altona)

Die Louise-Schroeder-Straße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Bezirk Altona)

Zum Vergleich: So sah es dort im Februar 2023 noch aus. Der Unterschied zwischen Sommer und Winter auf den beiden Fotos verzerrt den Vergleich des Bezirksamtes allerdings ein bisschen. (Foto: Bezirksamt Altona)

Zum Vergleich: So sah es dort im Februar 2023 noch aus. Der Unterschied zwischen Sommer und Winter auf den beiden Fotos verzerrt den Vergleich des Bezirksamtes allerdings ein bisschen. (Foto: Bezirksamt Altona)

Noch ein Vergleich: Die Louise-Schroeder-Straße am Nobistor einst… (Foto: Bezirksamt Altona)

Noch ein Vergleich: Die Louise-Schroeder-Straße am Nobistor einst… (Foto: Bezirksamt Altona)

Aus der ehemals vierspurigen Straße mit vollversiegelten Flächen… (Foto: Bezirksamt Altona)

Aus der ehemals vierspurigen Straße mit vollversiegelten Flächen… (Foto: Bezirksamt Altona)

Und so sieht es dort heute aus: Vor den Wohnblöcken an der Königstraße ist die versiegelte Fläche für einen neuen Grünstreifen aufgebrochen worden, in dem Regenwasser versickern und verdunsten kann. Das kühlt im Sommer die Umgebung. (Foto: Andrea Reidl)

Und so sieht es dort heute aus: Vor den Wohnblöcken an der Königstraße ist die versiegelte Fläche für einen neuen Grünstreifen aufgebrochen worden, in dem Regenwasser versickern und verdunsten kann. Das kühlt im Sommer die Umgebung. (Foto: Andrea Reidl)

Die Königstraße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Andrea Reidl)

Die Königstraße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Andrea Reidl)

Die Hamburger Verkehrsbehörde hat den Umbau auch gleich dazu genutzt, um breite geschützte Radfahrstreifen anzulegen, Bushaltestellen zu erneuern, die Nebenfläche barrierefrei zu gestalten und die Fußwege zu sanieren. Insgesamt ist der blau-grüne Umbau also ein großes Komplettpaket für umweltfreundlichen Verkehr, Stadtverschönerung, Klimaschutz und Extremwetterschutz. (Foto: Andrea Reidl)

Die Hamburger Verkehrsbehörde hat den Umbau auch gleich dazu genutzt, um breite geschützte Radfahrstreifen anzulegen, Bushaltestellen zu erneuern, die Nebenfläche barrierefrei zu gestalten und die Fußwege zu sanieren. Insgesamt ist der blau-grüne Umbau also ein großes Komplettpaket für umweltfreundlichen Verkehr, Stadtverschönerung, Klimaschutz und Extremwetterschutz. (Foto: Andrea Reidl)

Beton, Stein und Asphalt: Die Königstraße war großflächig vollversiegelt. (Foto: Andrea Reidl)

Beton, Stein und Asphalt: Die Königstraße war großflächig vollversiegelt. (Foto: Andrea Reidl)

So sah die Königstraße in Hamburg-Altona noch vor zwei Jahren aus: Viele versiegelte Flächen, die sich im Sommer aufheizen. Regenwasser kann hier nicht versickern, sondern landet vollständig in der Kanalisation, die für Extremwetter nicht ausgelegt und bei Starkregen überfordert ist. (Foto: Andrea Reidl)

So sah die Königstraße in Hamburg-Altona noch vor zwei Jahren aus: Viele versiegelte Flächen, die sich im Sommer aufheizen. Regenwasser kann hier nicht versickern, sondern landet vollständig in der Kanalisation, die für Extremwetter nicht ausgelegt und bei Starkregen überfordert ist. (Foto: Andrea Reidl)