Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Auch die Zugzielanzeiger inkl. Haltemast sind alt und werden weiterverwendet.

Auch die Zugzielanzeiger inkl. Haltemast sind alt und werden weiterverwendet.

Diese Glaselemente mit AKN-Logo sollen am künftigen S-Bahnhof offenbar wieder eingesetzt werden.

Diese Glaselemente mit AKN-Logo sollen am künftigen S-Bahnhof offenbar wieder eingesetzt werden.

Einige Teile werden bei den Umbauarbeiten an den Haltestellen wiederverwendet – beispielsweise diese Infovitrine mit altem HVV-Logo.

Einige Teile werden bei den Umbauarbeiten an den Haltestellen wiederverwendet – beispielsweise diese Infovitrine mit altem HVV-Logo.

Für AKN-Verhältnisse extrem lang: der verlängerte Bahnsteig in Bönningstedt.

Für AKN-Verhältnisse extrem lang: der verlängerte Bahnsteig in Bönningstedt.

Sieht schon fertig aus: der Bahnhof Bönningstedt. Ab dem 24. Juli fahren hier wieder Züge.

Sieht schon fertig aus: der Bahnhof Bönningstedt. Ab dem 24. Juli fahren hier wieder Züge.

Die AKN-Linie A1 zwischen Hamburg und Kaltenkirchen wird zur S-Bahnlinie S5 umgebaut. Dazu müssen unter anderem alle Bahnsteige verlängert und erhöht werden, wie hier in Bönningstedt.

Die AKN-Linie A1 zwischen Hamburg und Kaltenkirchen wird zur S-Bahnlinie S5 umgebaut. Dazu müssen unter anderem alle Bahnsteige verlängert und erhöht werden, wie hier in Bönningstedt.

An der gesamten gesperrten Strecke wurden bereits technische Anlagen demontiert – beispielsweise einzelne Signale und Sicherheitsmagnete, die bei Zügen Zwangsbremsungen auslösen können, wenn rote Signale überfahren werden. Hier liegt so ein Magnet in Bönningstedt demontiert neben dem Gleis.

An der gesamten gesperrten Strecke wurden bereits technische Anlagen demontiert – beispielsweise einzelne Signale und Sicherheitsmagnete, die bei Zügen Zwangsbremsungen auslösen können, wenn rote Signale überfahren werden. Hier liegt so ein Magnet in Bönningstedt demontiert neben dem Gleis.

Gut zu erkennen: Am Südende des Bahnsteigs in Bönningstedt hat die Verlängerung des Bahnsteigs schon begonnen (die helleren Betonsteine). In den nächsten Wochen gehen die Bauarbeiten zur Verlängerung hier weiter.

Gut zu erkennen: Am Südende des Bahnsteigs in Bönningstedt hat die Verlängerung des Bahnsteigs schon begonnen (die helleren Betonsteine). In den nächsten Wochen gehen die Bauarbeiten zur Verlängerung hier weiter.

Die AKN-Bahnsteige sind ein paar Zentimeter zu niedrig für die Türen der Hamburger S-Bahnen. Deswegen müssen die Bahnsteige an allen 14 Haltestellen – wie hier in Bönningstedt – erhöht werden.

Die AKN-Bahnsteige sind ein paar Zentimeter zu niedrig für die Türen der Hamburger S-Bahnen. Deswegen müssen die Bahnsteige an allen 14 Haltestellen – wie hier in Bönningstedt – erhöht werden.

Blick auf das hergerichtete Gütergleis und die Bauarbeiten zur Verlängerung des AKN-Bahnsteigs in Bönningstedt.

Blick auf das hergerichtete Gütergleis und die Bauarbeiten zur Verlängerung des AKN-Bahnsteigs in Bönningstedt.

Ein Bauzug steht abgestellt am AKN-Bahnhof Bönningstedt auf einem alten Gütergleis, das offenbar extra für die Bauarbeiten noch einmal mit neuen Betonschwellen hergerichtet wurde.

Ein Bauzug steht abgestellt am AKN-Bahnhof Bönningstedt auf einem alten Gütergleis, das offenbar extra für die Bauarbeiten noch einmal mit neuen Betonschwellen hergerichtet wurde.

An der AKN-Haltestelle Bönningstedt sind die Pflastersteine an der Zugangsrampe und auf dem Bahnsteig bereits entfernt. Der Bahnsteig muss für die S-Bahnen erhöht und verlängert werden.

An der AKN-Haltestelle Bönningstedt sind die Pflastersteine an der Zugangsrampe und auf dem Bahnsteig bereits entfernt. Der Bahnsteig muss für die S-Bahnen erhöht und verlängert werden.