Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Metrobus der Linie M5 an der Staatsbibliothek in Hamburg

Ein XXL-Bus auf der Metrobuslinie M5 an der Haltestelle Staatsbibliothek in Hamburg

Metrobus der Linie M5 an der Staatsbibliothek in Hamburg

Menschen an der Haltestelle Staatsbibliothek in Hamburg warten im Sommer auf einen Metrobus der Linie M5 (XXL-Bus)

Pulkbildung: Zwei Metrobusse der Linie M5 hintereinander in der Hoheluftchaussee in Hamburg

Zwei Busse der hochbelasteten Metrobuslinie M5 treffen im Pulk in der Haltestelle Gärtnerstraße ein. Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms soll diese Pulkbildung, die meist durch lange Wartezeiten an Ampeln entsteht, künftig vermieden werden. Die Busse sollen dann gleichmäßiger fahren.

Menschen warten auf der hochbelasteten Metrobuslinie M5 in Hamburg auf ihren Bus

Menschen warten an der Hoheluftbrücke auf einen Bus der Linie M5

Pulkbildung: mehrere Busse stehen in der Haltestelle Stephansplatz in Hamburg

Mehrere Busse stehen in einem Pulk in der Haltestelle Stephansplatz in Hamburg

XXL-Bus der Linie M5 am Stephansplatz in Hamburg

Ein Doppelgelenkbus der hochfrequentierten Metrobuslinie M5 am Stephansplatz in Hamburg

Pulkbildung auf der Metrobuslinie M5 in Hamburg

Drei Doppelgelenkbusse fahren im Pulk direkt hintereinander auf einer Bus-Sonderspur in die Haltestelle Gärtnerstraße ein. Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms soll diese Pulkbildung künftig vermieden werden. Die Busse sollen dann gleichmäßiger fahren

Pulkbildung auf der Metrobuslinie M5 in Hamburg

Drei Doppelgelenkbusse fahren im Pulk direkt hintereinander auf einer Bus-Sonderspur in die Haltestelle Gärtnerstraße ein. Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms soll diese Pulkbildung künftig vermieden werden. Die Busse sollen dann gleichmäßiger fahren

XXL-Bus der Hochbahn in der Universität / Staatsbibliothek in Hamburg

Ein Doppelgelenkbus der Hochbahn (Hersteller: Van Hool) auf der Metrobuslinie M5 an der Universität / Staatsbibliothek in Hamburg. Diese Haltestelle wurde im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms 2013 komplett neu gebaut