XXL-Bus an der Hoheluftbrücke in Hamburg (Bewegungsunschärfe)

Ein Doppelgelenkbus der Linie M5 an der Hoheluftbrücke (mit Bewegungsunschärfe). Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms sollen die Busse dieser Linie künftig schneller unetrwegs sein und nur noch an Haltestellen stoppen müssen.

Menschen warten auf der hochbelasteten Metrobuslinie M5 in Hamburg auf ihren Bus

Menschen warten an der Hoheluftbrücke auf einen Bus der Linie M5

XXL-Bus der Linie M5 am Stephansplatz in Hamburg

Ein Doppelgelenkbus der hochfrequentierten Metrobuslinie M5 am Stephansplatz in Hamburg

Europas meistgenutzte Buslinie: Die Metrobuslinie M5 am Dammtor in Hamburg

Europas meistgenutzte Buslinie: Die Metrobuslinie M5 am Dammtor in Hamburg

Bequemeres Ein- und Aussteigen in Hamburg dank Kasseler Sonderbord

Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms wurden viele Haltestellen in Hamburg mit einem so genannten Kasseler Sonderbord ausgestattet – ein spezieller Bordstein, an den die Busse extrem nah heranfahren können, ohne die Reifen zu beschädigen. Vorteil: Der Spalt zwischen Bustüren und Bordstein wird minimiert. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen. Auf diesem Foto hätte der Bus allerdings deutlich näher an das Sonderbord heranfahren können.

HVV-Bus und Carsharing-Auto

Ein HVV-Bus neben einem Carsharing-Auto in Hamburg

XXL-Bus der Hochbahn in Burgwedel in Hamburg

Ein Doppelgelenkbus der Hochbahn (Hersteller: Hess) am AKN-Bahnhof Burgwedel

XXL-Bus der Hochbahn am Siemersplatz

Ein Doppelgelenkbus der Hochbahn (Hersteller: Van Hool) auf der Metrobuslinie M5 am Siemersplatz in Hamburg

Menschen steigen in einen Metrobus der Linie M5 in Hamburg

Menschen steigen an der Haltestelle Gärtnerstraße in Hamburg in einen Metrobus der Linie M5

Pulkbildung auf der Metrobuslinie M5 in Hamburg

Drei Doppelgelenkbusse fahren im Pulk direkt hintereinander auf einer Bus-Sonderspur in die Haltestelle Gärtnerstraße ein. Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms soll diese Pulkbildung künftig vermieden werden. Die Busse sollen dann gleichmäßiger fahren

Pulkbildung auf der Metrobuslinie M5 in Hamburg

Drei Doppelgelenkbusse fahren im Pulk direkt hintereinander auf einer Bus-Sonderspur in die Haltestelle Gärtnerstraße ein. Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms soll diese Pulkbildung künftig vermieden werden. Die Busse sollen dann gleichmäßiger fahren

Fahrgäste steigen an der Bushaltestelle Grindelhof ein und aus.

Fahrgäste steigen an der Bushaltestelle Grindelhof ein und aus.