Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter – auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter – auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter – auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Katrin Wienefeld)

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter – auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Katrin Wienefeld)

„Konsequente Ampel-Vorrangschaltungen sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Personal und Geld zu sparen“, meint der Hamburger Verkehrsplaner Arne Witte.

„Konsequente Ampel-Vorrangschaltungen sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Personal und Geld zu sparen“, meint der Hamburger Verkehrsplaner Arne Witte.

Noch halten an der Von-Sauer-Str. in Bahrenfeld Metro- und Xpressbusse im dichten Takt. Künftig soll hier unter der Erde eine S-Bahn von und nach Osdorf fahren.

Noch halten an der Von-Sauer-Str. in Bahrenfeld Metro- und Xpressbusse im dichten Takt. Künftig soll hier unter der Erde eine S-Bahn von und nach Osdorf fahren.

Ein ausgebauter Abschnitt auf der Hamburger Veloroute 6 in Barmbek-Süd.

Ein ausgebauter Abschnitt auf der Hamburger Veloroute 6 in Barmbek-Süd.

Ein weiß lackiertes Fahrrad („Ghost-Bike“) erinnert an die am 30.1.2023 von einem Lastwagenfahrer getötete Radfahrerin in der Hamburger HafenCity.

Ein weiß lackiertes Fahrrad („Ghost-Bike“) erinnert an die am 30.1.2023 von einem Lastwagenfahrer getötete Radfahrerin in der Hamburger HafenCity.

Prof. Dr. Carsten Gertz von der Technischen Universität Hamburg über Mobilität von Geringverdienern.

Prof. Dr. Carsten Gertz von der Technischen Universität Hamburg über Mobilität von Geringverdienern.

Das Ende des Radstreifens in Fahrtrichtung West an der Grindelallee.

Das Ende des Radstreifens in Fahrtrichtung West an der Grindelallee.

Gleichberechtigung: Mit den neuen Radstreifen haben der Autoverkehr und der Radverkehr auf der Hallerstraße künftig gleich viel Platz.

Gleichberechtigung: Mit den neuen Radstreifen haben der Autoverkehr und der Radverkehr auf der Hallerstraße künftig gleich viel Platz.

Die breiten Radstreifen setzen sich auch an der Kreuzung mit der Hochallee/Grindelhof fort.

Die breiten Radstreifen setzen sich auch an der Kreuzung mit der Hochallee/Grindelhof fort.

Beginn der Bikelane in Fahrtrichtung West.

Beginn der Bikelane in Fahrtrichtung West.

Die neue Pop-Up-Bikelane am oberen Ende der Hallerstraße Nähe der Rothenbaumchaussee.

Die neue Pop-Up-Bikelane am oberen Ende der Hallerstraße Nähe der Rothenbaumchaussee.