Keine Änderung in Sicht: Radfahrer und Fußgänger müssen sich weiterhin enge gemeinsame Wege an der vierspurigen Stresemannstraße teilen.

Keine Änderung in Sicht: Radfahrer und Fußgänger müssen sich weiterhin enge gemeinsame Wege an der vierspurigen Stresemannstraße teilen.

Provisorischer Fahrradweg in Hamburg

Provisorischer Fahrradweg in Hamburg

Der neue Radschnellweg ist so breit, dass Radfahrer bequem nebeneinander fahren, bzw. sich überholen können

Der neue Radschnellweg ist so breit, dass Radfahrer bequem nebeneinander fahren, bzw. sich überholen können

Zur Eröffnung wurde die neue Strecke gestern Abend mit Leuchtballons illuminiert

Zur Eröffnung wurde die neue Strecke gestern Abend mit Leuchtballons illuminiert

Der Beginn des neuen Radschnellswegs in der Sengelmannstraße

Der Beginn des neuen Radschnellswegs in der Sengelmannstraße

Der neue Radschnellweg nutzt die Trasse einer nie gebauten Stadtautobahn (Osttangente). Dazu gehören auch zwei Straßenbrücken, die in den 1960er Jahren als Vorleistung gebaut wurden.

Der neue Radschnellweg nutzt die Trasse einer nie gebauten Stadtautobahn (Osttangente). Dazu gehören auch zwei Straßenbrücken, die in den 1960er Jahren als Vorleistung gebaut wurden

Der neue Radschnellweg ist baulich von benachbarten Fußwegen abgetrennt, damit keine Fußgänger aus Versehen auf die Radspur laufen.

Der neue Radschnellweg ist baulich von benachbarten Fußwegen abgetrennt, damit keine Fußgänger aus Versehen auf die Radspur laufen.

Vier Meter breit und 1,2 Kilometer lang: Hamburgs erster Radschnellweg bei der City Nord

Vier Meter breit und 1,2 Kilometer lang: Hamburgs erster Radschnellweg bei der City Nord

Auf halber Strecke quert der neue Radschnellweg die Anwohnerstraße „Dakarweg“. Ganz kreuzungsfrei, wie von der Stadt Hamburg behauptet, ist der neue Radweg also nicht.

Auf halber Strecke quert der neue Radschnellweg die Anwohnerstraße „Dakarweg“. Ganz kreuzungsfrei, wie von der Stadt Hamburg behauptet, ist der neue Radweg also nicht.

Ein Radfahrer unterquert den stark befahrenen Jahnring. Die Brücke ist eine Bauvorleistung für eine nie realisierte Stadtautobahn und wird nun anders genutzt als ursprünglich geplant.

Ein Radfahrer unterquert den stark befahrenen Jahnring. Die Brücke ist eine Bauvorleistung für eine nie realisierte Stadtautobahn und wird nun anders genutzt als ursprünglich geplant.

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg