Blick auf die U5-Tunnelbaustelle an der künftigen Station Barmbek Nord. (Foto: Reineck)

Blick auf die U5-Tunnelbaustelle an der künftigen Station Barmbek Nord. (Foto: Reineck)

Blick auf die U5-Tunnelbaustelle am Bramfelder Dorfplatz. (Foto: Reineck)

Blick auf die U5-Tunnelbaustelle am Bramfelder Dorfplatz. (Foto: Reineck)

Blick auf die U5-Tunnelbaustelle in der City Nord. (Foto: Reineck)

Blick auf die U5-Tunnelbaustelle in der City Nord. (Foto: Reineck)

Das erste Tunnelstück der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg nördlich der Station Sengelmannstraße ist fertig. (Foto: Hochbahn)

Das erste Tunnelstück der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg nördlich der Station Sengelmannstraße ist fertig. (Foto: Hochbahn)

Der erste Bahnsteig für die künftige U-Bahnlinie U5 in Hamburg nimmt langsam Form an. (Foto: Hochbahn)

Der erste Bahnsteig für die künftige U-Bahnlinie U5 in Hamburg nimmt langsam Form an. (Foto: Hochbahn)

Luftbild: Der zweite Bahnsteig am U-Bahnhof Sengelmannstraße ist schon fast komplett überdacht. Ab Dezember hält dort provisorisch die U1. Der alte Bahnsteig wird dann abgerissen und ebenfalls neu gebaut. (Foto: Hochbahn)

Luftbild: Der zweite Bahnsteig am U-Bahnhof Sengelmannstraße ist schon fast komplett überdacht. Ab Dezember hält dort provisorisch die U1. Der alte Bahnsteig wird dann abgerissen und ebenfalls neu gebaut. (Foto: Hochbahn)

Die Bahnsteige an vielen U3-Stationen sind zu kurz für längere Züge – bei steigenden Fahrgastzahlen.

Die Bahnsteige an vielen U3-Stationen sind zu kurz für längere Züge – bei steigenden Fahrgastzahlen.

Am U-Bahnhof Sternschanze ist der Bahnsteig am nördlichen Ende bereits extrem schmal. Weiter verlängert werden kann er nicht.

Am U-Bahnhof Sternschanze ist der Bahnsteig am nördlichen Ende bereits extrem schmal. Weiter verlängert werden kann er nicht.

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (li.) und Hochbahn-Technik-Vorstand Jens-Günter Lang bei einem Fototermin zum Ausbau eines halbautomatischen U-Bahn-Betriebs. Nur eines der zahlreichen Projekte, die der Senator angegegangen ist. (Foto: Hochbahn)

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (li.) und Hochbahn-Technik-Vorstand Jens-Günter Lang bei einem Fototermin zum Ausbau eines halbautomatischen U-Bahn-Betriebs. Nur eines der zahlreichen Projekten, die der Senator angegegangen ist. (Foto: Hochbahn)

Der erste Abschnitt der U5 zwischen Bramfeld und City Nord wird bereits gebaut, danach soll der zweite Abschnitt bis zur Jarrestraße folgen. (Grafik: Hochbahn)

Der erste Abschnitt der U5 zwischen Bramfeld und City Nord wird bereits gebaut, danach soll der zweite Abschnitt bis zur Jarrestraße folgen. (Grafik: Hochbahn)

So soll die künftigen U5-Haltestelle Jarrestraße aussehen. (Foto: Hochbahn)

So soll die künftigen U5-Haltestelle Jarrestraße aussehen. (Foto: Hochbahn)