E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

E-Scooter-Fahrerin auf einem Fahrradweg in Hamburg

Eine Radfahrerin schiebt ihr Fahrrad in einen Aufzug am Hamburger U-Bahnhof Hoheluftbrücke

Eine Radfahrerin schiebt ihr Fahrrad in einen Aufzug am Hamburger U-Bahnhof Hoheluftbrücke

Busse fahren in der Hamburger Hoheluftchaussee auf eigenen Busspuren vom Autoverkehr getrennt

Busse fahren in der Hamburger Hoheluftchaussee auf eigenen Busspuren vom Autoverkehr getrennt

Typischer Verkehrsmix in Hamburg: Busse auf eigenen Fahrspuren, Autoverkehr, Radverkehr und Fußgängerverkehr

Fahrradparker brauchen hier eine Bedienungsanleitung

Fahrradparker brauchen hier eine Bedienungsanleitung

Die oberen Räder stehen auf Schienen, die herausgezogen und wie eine Rampe heruntergelassen werden können

Die oberen Räder stehen auf Schienen, die herausgezogen und wie eine Rampe heruntergelassen werden können

Mehr als 200 Räder werden in diesen übderdachten Doppelstockparkern abgestellt

Mehr als 200 Räder werden in diesen übderdachten Doppelstockparkern abgestellt

Die neue Bike-and-Ride-Station an der Hoheluftbrücke

Die neue Bike-and-Ride-Station an der Hoheluftbrücke

Der Ende 2016 eröffnete und jetzt wieder abgerissene neue Radweg führte direkt neben der Fahrbahn links am U-Bahn-Brückenpfeiler vorbei – und war konfliktträchtig. Künftig müssen Radfahrer wieder mit einem scharfen Schlenker rechts am Pfeiler vorbei.

Der Ende 2016 eröffnete und jetzt wieder abgerissene neue Radweg führte direkt neben der Fahrbahn links am U-Bahn-Brückenpfeiler vorbei – und war konfliktträchtig. Künftig müssen Radfahrer wieder mit einem scharfen Schlenker rechts am Pfeiler vorbei.

Radwege-Bau in Hamburg

Radwege-Bau in Hamburg

Fotomontage: Stadtbahn am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg

Fotomontage: Eine Stadtbahn am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg