Busse fahren in der Hamburger Hoheluftchaussee auf eigenen Busspuren vom Autoverkehr getrennt

Busse fahren in der Hamburger Hoheluftchaussee auf eigenen Busspuren vom Autoverkehr getrennt

Typischer Verkehrsmix in Hamburg: Busse auf eigenen Fahrspuren, Autoverkehr, Radverkehr und Fußgängerverkehr

Der Ende 2016 eröffnete und jetzt wieder abgerissene neue Radweg führte direkt neben der Fahrbahn links am U-Bahn-Brückenpfeiler vorbei – und war konfliktträchtig. Künftig müssen Radfahrer wieder mit einem scharfen Schlenker rechts am Pfeiler vorbei.

Der Ende 2016 eröffnete und jetzt wieder abgerissene neue Radweg führte direkt neben der Fahrbahn links am U-Bahn-Brückenpfeiler vorbei – und war konfliktträchtig. Künftig müssen Radfahrer wieder mit einem scharfen Schlenker rechts am Pfeiler vorbei.

Radwege-Bau in Hamburg – ein umstrittenes Thema.

Radwege-Bau in Hamburg – ein umstrittenes Thema.

Metrobus am Abend am Bahnhof Dammtor in Hamburg

Ein Metrobus der Linie M4 am Abend am Bahnhof Dammtor in Hamburg

Metrobusse am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg

Zwei Metrobusse der Linie M5 begegnen sich am Abend am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg

Regionalzug passiert Bahnübergang im Bahnhof Dauenhof in Schleswig-Holstein

Regionalzug passiert Bahnübergang im Bahnhof Dauenhof in Schleswig-Holstein

Sehr schmaler Fahrradweg in der Hoheluftchaussee in Hamburg

Sehr schmaler Fahrradweg in der Hoheluftchaussee in Hamburg

Metrobus bei Nacht an der Hoheluftbrücke in Hamburg

Tempo 30 in der Nacht: eine Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung, die Hamburg an verschiedenen Stellen zum Lärmschutz prüft.

Metrobus und U-Bahn an der Hoheluftbrücke in Hamburg

Ein Metrobus der Linie M5 und eine U-Bahn am Abend am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg

Zwei XXL-Busse an der Hoheluftbrücke in Hamburg

Zwei Doppelgelenkbusse der hochbelasteten Metrobuslinie M5 treffen sich an der Hoheluftbrücke

Menschen warten an der Hoheluftbrücke auf einen Bus der Linie M5.

Menschen warten an der Hoheluftbrücke auf einen Bus der Linie M5.