Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Barrierefreier Einstieg dank spezieller Bordsteine im Busverkehr in Hamburg

Dank spezieller Bordsteine können Busse in Hamburg ganz nah an die Haltestelle heranfahren. Diese Sonderbordsteine werden im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms in Hamburg verbaut.

Barrierefreier Einstieg dank spezieller Bordsteine im Busverkehr in Hamburg

Dank spezieller Bordsteine können Busse in Hamburg ganz nah an die Haltestelle heranfahren. Diese Sonderbordsteine werden im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms in Hamburg verbaut.

Kasseler Sonderbord: Mit diesem Spezial-Kantstein können Busse besonders nah hernafahren

EIn Metrobus hält an der neuen Haltestelle Grindelhof in Hamburg. Hier wurde im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms das so genannte Kasseler Sonderbord verbaut – ein Kantstein, bei dem die Busse besonders nah an den Bordstein heranfahren können, sodass beim Fahrgastwechsel kaum ein Spalt zwischen Bus und Haltestelle bleibt.

Bequemeres Ein- und Aussteigen in Hamburg dank Kasseler Sonderbord

Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms in Hamburg wurden viele Haltestellen mit einem so genannten Kasseler Sonderbord ausgestattet – ein spezieller Bordstein, an den die Busse extrem nah heranfahren können, ohne die Reifen zu beschädigen. Vorteil: Der Spalt zwischen Bustüren und Bordstein wird minimiert. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen.

Metrobus der Linie M5 an der Staatsbibliothek in Hamburg

Menschen an der Haltestelle Staatsbibliothek in Hamburg warten im Sommer auf einen Metrobus der Linie M5 (XXL-Bus)

Bauarbeiten zur Busbeschleunigung am Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg

Bauarbeiten zur Beschleunigung der hochbelasteten Metrobuslinie M5 am Bezirksamt Eimsbüttel

Bequemeres Ein- und Aussteigen in Hamburg dank Kasseler Sonderbord

Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms wurden viele Haltestellen in Hamburg mit einem so genannten Kasseler Sonderbord ausgestattet – ein spezieller Bordstein, an den die Busse extrem nah heranfahren können, ohne die Reifen zu beschädigen. Vorteil: Der Spalt zwischen Bustüren und Bordstein wird minimiert. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen. Auf diesem Foto hätte der Bus allerdings deutlich näher an das Sonderbord heranfahren können.

Ein Kasseler Sonderbord an einer Bushaltestelle in Hamburg

Im Rahmen eines Busbeschleunigungsprogramms wurden viele Haltestellen mit einem so genannten Kasseler Sonderbord ausgestattet – ein spezieller Bordstein, an den die Busse extrem nah heranfahren können, ohne die Reifen zu beschädigen. Vorteil: Der Spalt zwischen Bustüren und Bordstein wird minimiert. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen.