Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Und so sieht es dort heute aus: Vor den Wohnblöcken an der Königstraße ist die versiegelte Fläche für einen neuen Grünstreifen aufgebrochen worden, in dem Regenwasser versickern und verdunsten kann. Das kühlt im Sommer die Umgebung. (Foto: Andrea Reidl)

Und so sieht es dort heute aus: Vor den Wohnblöcken an der Königstraße ist die versiegelte Fläche für einen neuen Grünstreifen aufgebrochen worden, in dem Regenwasser versickern und verdunsten kann. Das kühlt im Sommer die Umgebung. (Foto: Andrea Reidl)

Die Königstraße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Andrea Reidl)

Die Königstraße in Hamburg-Altona ist bereits nach den Maßstäben einer „blau-grünen-Infrastruktur“ umgebaut worden: Mehr Grünflächen, besseres Abwassermanagement und nebenbei Stadtverschönerung und mehr Platz für umweltfreundlichen Verkehr. (Foto: Andrea Reidl)

Die Hamburger Verkehrsbehörde hat den Umbau auch gleich dazu genutzt, um breite geschützte Radfahrstreifen anzulegen, Bushaltestellen zu erneuern, die Nebenfläche barrierefrei zu gestalten und die Fußwege zu sanieren. Insgesamt ist der blau-grüne Umbau also ein großes Komplettpaket für umweltfreundlichen Verkehr, Stadtverschönerung, Klimaschutz und Extremwetterschutz. (Foto: Andrea Reidl)

Die Hamburger Verkehrsbehörde hat den Umbau auch gleich dazu genutzt, um breite geschützte Radfahrstreifen anzulegen, Bushaltestellen zu erneuern, die Nebenfläche barrierefrei zu gestalten und die Fußwege zu sanieren. Insgesamt ist der blau-grüne Umbau also ein großes Komplettpaket für umweltfreundlichen Verkehr, Stadtverschönerung, Klimaschutz und Extremwetterschutz. (Foto: Andrea Reidl)

Unter den Rasenflächen sind unterirdische Wasserspeicher eingebaut worden, die die Straßenbäume mit Wasser versorgen. Die Bäume filtern Feinstaub und verbessern das Stadtklima. (Foto: Andrea Reidl)

Unter den Rasenflächen sind unterirdische Wasserspeicher eingebaut worden, die die Straßenbäume mit Wasser versorgen. Die Bäume filtern Feinstaub und verbessern das Stadtklima. (Foto: Andrea Reidl)

Rund 30 Demonstrationsteilnehmer waren dem Aufruf der Initiative „Kurs Fahrradstadt“ gefolgt.

Rund 30 Demonstrationsteilnehmer waren dem Aufruf der Initiative „Kurs Fahrradstadt“ gefolgt.

Fahrradfahrer haben am vergangenen Samstagmittag für breitere Radwege demonstriert und die Osterstraße vorübergehend zur Einbahnstraße gemacht.

Fahrradfahrer haben am vergangenen Samstagmittag für breitere Radwege demonstriert und die Osterstraße vorübergehend zur Einbahnstraße gemacht.

Ein baulich getrennter Radfahrstreifen am Kreisverkehr Klosterstern in Hamburg

Ein baulich getrennter Radfahrstreifen am Kreisverkehr Klosterstern in Hamburg

Eine rund 30 Meter lange geschützte Radspur (Protected Bike Lane) in der Straßburger Straße in Hamburg

Eine rund 30 Meter lange geschützte Radspur (Protected Bike Lane) in der Straßburger Straße in Hamburg