Der geplante Übergang am Borgweg von der U3 zur künftigen U5.

Der geplante Übergang am Borgweg von der U3 zur künftigen U5.

So soll die geplante U5-Haltestelle am Borgweg in Hamburg aussehen.

So soll die geplante U5-Haltestelle am Borgweg in Hamburg aussehen.

Am Borgweg soll die neue U5 die bestehende U3 kreuzen. Der Bahnhof wird dafür komplett umgebaut. (Foto: Hochbahn)

Am Borgweg soll die neue U5 die bestehende U3 kreuzen. Der Bahnhof wird dafür komplett umgebaut. (Foto: Hochbahn)

Das ohnehin schon ausgestorbene Einkaufszentrum im Zentrum von Steilshoop dürfte ohne den Busanschluss und die gewaltige Baugrube noch weiter an Attraktivität verlieren.

Das ohnehin schon ausgestorbene Einkaufszentrum im Zentrum von Steilshoop dürfte ohne den Busanschluss und die gewaltige Baugrube noch weiter an Attraktivität verlieren.

Blick auf die Gründgensstraße, die teilweise erhöht liegt. Hinter der Spundwand soll die U5-Baugrube ausgehoben werden.

Blick auf die Gründgensstraße, die teilweise erhöht liegt. Hinter der Spundwand soll die U5-Baugrube ausgehoben werden.

So werden die Buslinien in Steilshoop vom 1. März 2024 bis Ende 2032 umgeleitet.

So werden die Buslinien in Steilshoop vom 1. März 2024 bis Ende 2032 umgeleitet.

Lageplan der U5-Station Barmbek Nord

Lageplan der U5-Station Barmbek Nord

Die ersten Flächen für die künftige U5 in Alsterdorf sind gerodet. Hier wird bald eine große Wagenhalle stehen.

Die ersten Flächen für die künftige U5 in Alsterdorf sind gerodet. Hier wird bald eine große Wagenhalle stehen.

Selbe Stelle – mit etwas mehr Zoom. Hier sieht man gut den neuen Busbetriebshof der Hochbahn im Alsterdorfer Gleisdreieck. Dort, wo die Sandhaufen liegen und die Bautoilette steht, sollen eine weitere sechsgleisige Abstellanlage für die U5 und eine Waschhalle entstehen.

Selbe Stelle – mit etwas mehr Zoom. Hier sieht man gut den neuen Busbetriebshof der Hochbahn im Alsterdorfer Gleisdreieck. Dort, wo die Sandhaufen liegen und die Bautoilette steht, sollen eine weitere sechsgleisige Abstellanlage für die U5 und eine Waschhalle entstehen.

Blick auf das Gleisdreieck Alsterdorf. Direkt hinter dem vorbeifahrenden U1-Zug werden vier Zufahrtsgleise ins neue U5-Betriebswerk gebaut. Die beiden bestehenden U1-Gleise müssen hier an dieser Stelle auseinandergezogen werden, um in deren Mitte Platz für die Tunnelportale der künftigen U5 aus Bramfeld zu machen (hinter dem rechten Bildrand). Die U5 wird dann zwischen den beiden U1-Gleisen aus der Erde auftauschen und mittig in den künftig viergleisigen Bahnhof Sengelmannstraße einfahren.

Blick auf das Gleisdreieck Alsterdorf. Direkt hinter dem vorbeifahrenden U1-Zug werden vier Zufahrtsgleise ins neue U5-Betriebswerk gebaut. Die beiden bestehenden U1-Gleise müssen hier an dieser Stelle auseinandergezogen werden, um in deren Mitte Platz für die Tunnelportale der künftigen U5 aus Bramfeld zu machen (hinter dem rechten Bildrand). Die U5 wird dann zwischen den beiden U1-Gleisen aus der Erde auftauschen und mittig in den künftig viergleisigen Bahnhof Sengelmannstraße einfahren.

Blick von der Feuerbergstraße auf die Strecke der U1. Im Hintergrund ist der neue Hochbahn-Busbetriebshof im Gleisdreieck Alsterdorf erkennbar. Auch hier gab es bereits einen Kahlschnitt. In Zukunft werden zwischen dem Zaun und den U1-Gleisen vier zusätzliche Zufahrtsgleise zum U5-Betriebswerk verlaufen. Auch die Lage der U1-Gleise wird dafür verändert.

Blick von der Feuerbergstraße auf die Strecke der U1. Im Hintergrund ist der neue Hochbahn-Busbetriebshof im Gleisdreieck Alsterdorf erkennbar. Auch hier gab es bereits einen Kahlschnitt. In Zukunft werden zwischen dem Zaun und den U1-Gleisen vier zusätzliche Zufahrtsgleise zum U5-Betriebswerk verlaufen. Auch die Lage der U1-Gleise wird dafür verändert.