Kieler Woche: Wieder Sonderzüge auf verlassener Bahnstrecke

An diesem Wochenende startet die Kieler Woche und ab heute Abend fahren auf der weitgehend verlassenen Bahnstrecke zwischen Kiel und Schönberg wieder regelmäßig Züge.
Christian Hinkelmann
Regionalzug (Sonderzug) am Bahnhof Schönberg bei Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzug (Sonderzug) am Bahnhof Schönberg bei Kiel in Schleswig-Holstein

An diesem Wochenende beginnt die Kieler Woche 2017 und wie schon in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr an beiden Fest-Wochenenden wieder einen regelmäßigen Personenverkehr auf der weitgehend verlassenen Bahnstrecke zwischen Kiel und Schönberg geben – mit direktem Anschluss an die Museumsbahn zum Schönberger Strand.

Die Regionalbahnen fahren ab heute Nachmittag im Zweistunden-Takt bis spät in die Nacht.

Erstmals Halt in Kiel Ellerbek

Erstmals wird dabei im Kieler Stadtteil Ellerbek ein neuer Haltepunkt angefahren, den die AKN in den vergangenen Monaten komplett neu errichtet hat. Hintergrund ist die seit vielen Jahren geplante Reaktivierung der Strecke mit regelmäßigem Personenverkehr.

Und auch in Kiel-Oppendorf gibt es eine kleine Premiere dort: Dort wurde der alte niedrige Bahnsteig durch einen modernen Neubau ersetzt, der ab heute erstmals offiziell angefahren wird.

Schon seit vier Jahren existiert an der Bahnstrecke der Haltepunkt Kiel Schulen am Langsee, an dem derzeit jeden Morgen ein Schülerzug aus Kiel endet. Auch hier werden die Kieler-Woche-Sonderzüge halten.

In den Sonderzügen gilt, wie in den Bussen, der reguläre SH-Tarif, vorhandene Monatskarten werden anerkannt.

Hier geht es zum Sonderfahrplan Kiel – Schönberger Strand

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Rohbau für den neuen Tunnelbahnhof von U2 und U4 an der Horner Rennbahn steht bereits.

U-Bahn-Strecke wird ab Januar mehr als ein Jahr lang dicht gemacht

Pendlerinnen und Pendler müssten deutlich mehr Zeit einplanen. Nach Ersatzbus-Chaos im Oktober soll der provisorische Busverkehr dieses Mal besser laufen – dank spezieller Ampelschaltungen. Die Vollsperrung ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Ein Fahrzeug des On-Demand-Shuttledienstes HVV-hop vor der Hamburger Verkerhsbehörde.

HVV hop verdoppelt Fahrpreise – aber nur in Hamburg

On-Demand-Shuttledienst hat seine Preise in der Hansestadt zu Jahresbeginn ohne große Ankündigung verdoppelt. Das Angebot verursacht offenbar große Defizite bei jeder Fahrt. So begründen die Verantwortlichen den Preisanstieg und das müssen Fahrgäste wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.