Kosten-Analyse für AKN-Elektrifizierung ist noch nicht fertig

Die Planungen für einen Umbau der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen zu einer S-Bahn stocken. Ein Gutachten, das bis Ende 2012 Kosten und Nutzen abwägen sollte, ist bislang noch nicht fertig. Das erklärte die Hamburger Wirtschaftsbehörde auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.
Christian Hinkelmann
S-Bahn und AKN nebeneinander im Umsteigebahnhof Eidelstedt in Hamburg
S-Bahn und AKN nebeneinander im Umsteigebahnhof Eidelstedt in Hamburg

“Die Bewertung liegt noch nicht vor. Es müssen noch Abstimmungsgespräche mit dem Bund geführt werden. Termine dafür stehen noch nicht fest, insofern ist auch eine Aussage hinsichtlich des Endergebnisses nicht möglich”, so Behördensprecherin Helma Krstanoski.

Im Spätsommer 2012 hatte Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) der Bürgerschaft mitgeteilt, dass er bis Jahresende genaue Zahlen vorlegen werde.

Und auch die fast seit einem Jahr laufende Ausschreibung des Hamburger S-Bahnverkehrs ab 2018 kommt offenbar nur schleppend voran. Laut Wirtschaftsbehörde befindet sich das Verfahren noch immer in der ersten von drei möglichen Verhandlungsrunden. Behördensprecherin Krstanoski zu NahverkehrHAMBURG: „Wir prüfen derzeit die eingegangenen Angebote. Eine zeitliche Vorgabe für die Dauer der Verhandlungsrunden gibt es nicht. Nähere Auskünfte zum Stand des Vergabeverfahrens sind aus vergaberechtlichen Gründen nicht möglich.“

Unklar ist auch immer noch, wie viele Bahnunternehmen tatsächlich am Verhandlungstisch mit der Stadt sitzen. Bisher war in Medienberichten davon ausgegangen, dass…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Zwei endende Regionalzüge stehen sich im Hamburger Hauptbahnhof Kopf an Kopf gegenüber und teilen sich aus Platzgründen einen Bahnsteig.

Hauptbahnhof-Studie: Scharfe Kritik – aber auch Verständnis

Verkehrsverbände reagieren enttäuscht auf das vorläufige Ergebnis einer Studie zur Entlastung des Hamburger Hauptbahnhofs, das NAHVERKEHR HAMBURG öffentlich gemacht hatte. Es gibt aber auch Verständnis für die Grundaussage des Gutachtens, dass sich die Probleme am überfüllten Verkehrsknoten nicht so einfach lösen lassen.

Ein Fahrzeug des On-Demand-Shuttledienstes HVV-hop vor der Hamburger Verkerhsbehörde.

HVV hop verdoppelt Fahrpreise – aber nur in Hamburg

On-Demand-Shuttledienst hat seine Preise in der Hansestadt zu Jahresbeginn ohne große Ankündigung verdoppelt. Das Angebot verursacht offenbar große Defizite bei jeder Fahrt. So begründen die Verantwortlichen den Preisanstieg und das müssen Fahrgäste wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.