Kosten-Analyse für AKN-Elektrifizierung ist noch nicht fertig

Die Planungen für einen Umbau der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen zu einer S-Bahn stocken. Ein Gutachten, das bis Ende 2012 Kosten und Nutzen abwägen sollte, ist bislang noch nicht fertig. Das erklärte die Hamburger Wirtschaftsbehörde auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.
Christian Hinkelmann
S-Bahn und AKN nebeneinander im Umsteigebahnhof Eidelstedt in Hamburg
S-Bahn und AKN nebeneinander im Umsteigebahnhof Eidelstedt in Hamburg

„Die Bewertung liegt noch nicht vor. Es müssen noch Abstimmungsgespräche mit dem Bund geführt werden. Termine dafür stehen noch nicht fest, insofern ist auch eine Aussage hinsichtlich des Endergebnisses nicht möglich“, so Behördensprecherin Helma Krstanoski.

Im Spätsommer 2012 hatte Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) der Bürgerschaft mitgeteilt, dass er bis Jahresende genaue Zahlen vorlegen werde.

Und auch die fast seit einem Jahr laufende Ausschreibung des Hamburger S-Bahnverkehrs ab 2018 kommt offenbar nur schleppend voran. Laut Wirtschaftsbehörde befindet sich das Verfahren noch immer in der ersten von drei möglichen Verhandlungsrunden. Behördensprecherin Krstanoski zu NahverkehrHAMBURG: „Wir prüfen derzeit die eingegangenen Angebote. Eine zeitliche Vorgabe für die Dauer der Verhandlungsrunden gibt es nicht. Nähere Auskünfte zum Stand des Vergabeverfahrens sind aus vergaberechtlichen Gründen nicht möglich.“

Unklar ist auch immer noch, wie viele Bahnunternehmen tatsächlich am Verhandlungstisch mit der Stadt sitzen. Bisher war in Medienberichten davon ausgegangen, dass…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Treppe S-Poppenbüttel Foto: Thomas Röbke

Wer macht hier sauber? Eine Recherche mit Wirkung

Wenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert