Kostenloser Probe-Bahnverkehr zwischen Uetersen und Tornesch gestartet

Seit Donnerstag fährt zwischen Tornesch und Uetersen wieder regelmäßig ein Personenzug – aber nur testweise bis kommenden Dienstag. So voll war der Zug am ersten Tag.
Christian Hinkelmann
Bahn-Probeverkehr zwischen Uetersen und Tornesch im Februar 2020
Bahn-Probeverkehr zwischen Uetersen und Tornesch im Februar 2020

Nach 55 Jahren Ruhe fährt seit Donnerstag wieder ein Personenzug auf der alten Bahnstrecke zwischen Tornesch und Uetersen im Kreis Pinneberg. Der Triebwagen der privaten Bahngesellschaft neg pendelt im Stundentakt zwischen den beiden Städten. Der Bahnbetreiber will damit testen, ob sich ein regelmäßiger Zugverkehr auf der rund 4 Kilometer langen Strecke lohn und wie das Angebot bei den Anwohnern ankommt.

NahverkehrHAMBURG war gestern Nachmittag für Sie vor Ort und fand einen voll besetzten Triebwagen vor. Nach Auskunft der Triebfahrzeugführer war seit 5 Uhr morgens im Schnitt pro Fahrt 30 bis 40 Fahrgäste in dem Pendelzug unterwegs – eine beachtliche Leistung, für ein neues Verkehrsangebot, das ohne große Werbung im Winter unter der Woche gestartet ist.

Noch bis zum kommenden Dienstag (25. Februar) pendelt der Triebwagen kostenlos zwischen Tornesch und Uetersen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die historische Halle des überfüllten Hamburger Hauptbahnhofs soll in den nächsten Jahren durch einen Anbau bis über die Steintorbrücke verlängert werden. Der Pariser Architekt Hans-Michael Földeak sieht darin wenig Nutzen für die Fahrgäste und zeigt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview Grafiken eines Alternativ-Entwurfs, der schneller und günstiger mehr Kapazitäten schaffen soll.

Treppen-Posse am Hamburger Hauptbahnhof geht weiter

Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.

Auf keiner U-Bahnstrecke in Hamburg sind die Bahnsteige so kurz wie auf der U3 - hier beispielsweise an der Haltestelle Borgweg gut zu erkennen. In den nächsten Jahren sollen diese Bahnsteige verlängert werden.

Hochbahn arbeitet an längeren Bahnsteigen für die U3

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks verkündet in NAHVERKEHR HAMBURG-Veranstaltung, dass die Hochbahn an einem neuen Ausbauprogramm für die U3 arbeitet, gibt Einblicke, warum in diesem Jahr keine HVV-Angebotsoffensive zu erwarten ist und wie die ersten Ideen zur Integration von selbstfahrenden Bussen in den HVV-Tarif aussehen.

Eine Antwort auf „Kostenloser Probe-Bahnverkehr zwischen Uetersen und Tornesch gestartet“

Das stimmt einen doch zuversichtlich. Hoffentlich geht es mit der regulären Inbetriebnahme schnell voran.
Sehe ich das richtig, dass dir Strecke dann auf ganzer Länge wieder betrieben werden soll? Also ganz bis nach Uetersen rein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert