Land plant S-Bahnhof im holsteinischen Delingsdorf

Die geplante S-Bahn-Linie zwischen Hamburg und Bad Oldesloe soll im Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein) offenbar einen zusätzlichen Bahnhof erhalten. Nach Informationen des Hamburger Abendblatts wird sowohl ein Halt in der Gemeinde Delingsdorf als auch eine Station in Ahrensburg-Süd (mit Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn) erwogen.
Christian Hinkelmann
S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof
Sonderfahrt auf geplanter Linie S4 im Herbst 2011 im Hamburger Hauptbahnhof

Laut dem Bericht geben die Planer einem Haltepunkt in Delingsdorf aber die besseren Realisierungschancen, da dort offenbar ein größerer verkehrlicher Nutzen erwartet wird.

Den Bau von zwei neuen Haltepunkten im Kreis Stormarn schließt die planende Landesweite Verkehrsservicegesellschaft LVS aus. LVS-Planer Benjamin Schemala im Abendblatt: „Jeder neue Haltepunkt verlängert die Fahrzeit der S-Bahn und für die Fahrgäste ist es wichtig, dass sie schnell zum Ziel kommen“.

Randolf Knudsen, der Delingsdorfer Bürgermeister, macht sich in dem Zeitungsbericht bereits für einen Bahnhof in seiner Gemeinde stark: „Ich sehe das als einen großen Gewinn. Wir haben viele Pendler im Ort und eine S-Bahn-Station in Delingsdorf wäre ja auch für die Timmerhorner,die Bünningstedter und die Klein Hansdorfer interessant.“

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

2 Antworten auf „Land plant S-Bahnhof im holsteinischen Delingsdorf“

Als Großhansdorfer frage ich mich immer wieder, warum der ohnehin nur spärlich frequentierte Streckenast der U1 nicht durch eine Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn aufgewertet werden soll. Wer hier mit der U-Bahn fährt, will in der Regel einfach nur in die City gelangen und braucht momentan dafür geschlagene 45 Minuten bis zum Hamburger Hbf. Pro Ahrensburg West und die Delingsdorfer sollen bis Gartenholz mit dem Auto fahren 😛

Nichts für ungut, aber lohnt es sich wirklich , für rund 2100 Einwohner in Delingsdorf einen S4-Bahnhof zu bauen?

Zumal der nächste Bahnhof für die Delingsdorfer Ahrensburg-Gartenholz ist, dieser liegt an der Pendlerachse Bundesstrasse 75 Bad Oldesloe – Ahrensburg und ist nur ca. 3000m von Delingsdorf entfernt.

Günstiger für alle auf Anschluss wartenden umliegenden Gemeinden und auch Delingsdorf wäre es, den bereits neugebauten Bahnhof Ahrensburg-Gartenholz der Pendlerachse B75 leichter zugänglich zu machen, indem nun zügig die Nordtangente für die B75 von Delingsdorf nach Ahrensburg Gewerbegebiet Nord zwecks Anbindung Kornkamp Süd – Ostring – Autobahn A1 gebaut würde. Dann wäre endlich der Bahnhof Ahrensburg Gartenholz vernünftig per ÖPNV als auch für Pendler per PKW erreichbar und dann hätte dieser bereits für teures Steuergeld neugebaute Bahnhof eine sinnvollere Nutzung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert