Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Lange Reihe und Mühlenkamp seit heute gesperrt

Der Hamburger Senat packt die nächsten Baustellen für sein Busbeschleunigungsprogramm an. Ab heute wird im Zuge der Metrobuslinie 6 in der Lange Reihe und im Mühlenkamp gebaut. Beide Straßen werden für mehrere Wochen komplett gesperrt.
Christian Hinkelmann
Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg
Bauarbeiten an einer Busspur am Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg

Die stark belastete Metrobuslinie M6 wird ab heute beschleunigt und optimiert. Dafür wird in der Lange Reihe im Bezirk Mitte und im Mühlenkamp im Bezirk Nord gebaut.

In der Lange Reihe werden die Bushaltebuchten der Haltestelle Gurlittstraße abgeschafft. Künftig sollen die Busse dort am Fahrbahnrand halten, damit sie sich nach einem Stopp an einer Haltestelle nicht mehr in den Verkehrsfluss einfädeln müssen.

Außerdem sollen die Fußgängerquerungen neugeordnet und die Ampeln mit Vorrangschaltungen für Busse ausgerüstet werden. Und: damit die Busse künftig nicht mehr von Lieferfahrzeugen, die in der zweiten Reihe parken, ausgebremst werden, sollen neue Lieferhaltebuchten gebaut werden.

Während der Arbeiten für den ersten Bauabschnitt wird die Lange Reihe bis zum 3. November komplett gesperrt. Die Buslinien 6, 37 und 607 werden in der Zeit über Sechslingspforte, Steindamm, Kreuzweg, Adenauerallee umgeleitet werden. Trotz der Sperrung können laut Hochbahn alle Haltestellen über Ersatzhaltestellen bedient werden: Die Haltestelle Krankenhaus, St. Georg wird in beiden Richtungen an die Haltestelle U Lohmühlenstraße der Linien 35/36 in der Straße Steindamm verlegt. Die Haltestelle Gurlittstraße wird durch die Haltestelle Böckmannstraße der Linie 608 in der Straße Steindamm ersetzt. Die Haltestelle Hauptbahnhof/Kirchenallee wird an die Haltestelle Hauptbahnhof/Steintorplatz (ZOB) der Linien 35/36 in der Straße Adenauer…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Der Busverkehr spielt im Mobilitätsmix der Menschen im Hamburger Umland nur eine kleine Rolle.

So (un)beliebt ist der ÖPNV im Hamburger Umland

In vielen Städten rund um Hamburg spielen Bus und Bahn nur eine untergeordnete Rolle. NAHVERKEHR HAMBURG analysiert anhand von Google-Mobilitätsdaten, wo die Verkehrswende stockt – und warum.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert