Löst die Deutsche Bahn die NOB im Sylt-Verkehr ab?

Die Deutsche Bahn übernimmt offenbar ab Dezember kommenden Jahres den Regionalverkehr zwischen Hamburg und Sylt. Nach übereinstimmenden Zeitungsberichten hat die DB die Ausschreibung der Strecke gegen die Nord-Ostsee-Bahn gewonnen. Heute Vormittag soll in Kiel die endgültige Entscheidung fallen.
Christian Hinkelmann
Nord-Ostsee-Bahn im Abendlicht im Bahnhof Hamburg-Altona
Nord-Ostsee-Bahn im Abendlicht im Bahnhof Hamburg-Altona

Die Nord-Ostsee-Bahn (NOB) verliert offenbar ihren Regionalverkehr zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt. Nach übereinstimmenden Zeitungsberichten hat die Deutsche Bahn die Neuausschreibung des Regionalverkehrs auf der 240 Kilometer langen  Strecke gewonnen. Heute Vormittag sollen die Mitglieder des Wirtschafts- und Finanzausschuss im Schleswig-Holsteinischen Landtag einem entsprechenden Vergabevorschlag des Wirtschaftsministeriums zustimmen.

Die Abstimmung findet finden hinter verschlossenen Türen statt – alle Beteiligten wurden zur Geheimhaltung verpflichtet. Sicher ist bislang nur, dass sich neben der Nord-Ostsee-Bahn und der DB auch das Bahnunternehmen Abellio – eine Tochter der niederländischen Staatsbahn – um den Verkehr im so genannten “Netz West” beworben hatte.

Große Fahrplanänderungen auf der Strecke Hamburg – Westerland sind mit dem voraussichtlichen Betreiberwechsel allerdings nicht geplant.

Basis ist weiter der Stundentakt Hamburg-Altona – Westerland, ergänzt um Verstärkerzüge vor allem für Berufspendler nach Sylt. Hinzu kommt auch künftig die Regionalbahnlinie Heide – Itzehoe, die aber bessere Anschlüsse an andere Linien erhalten soll.

Neu sind allerdings Sprinterzüge zwischen Hamburg-Altona  und Westerland an den Sommerwochenenden, die für die Gesamtstrecke eine Fahrzeit von nur noch 2:35 Stunden benötigen – 20 Minuten weniger, als normalerweise. Außerdem soll es künftig leichter möglich sei…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Soll trotz steigender Fahrgastzahlen in den nächsten Jahren stillgelegt werden: Die Bäderbahn in der Lübecker Bucht - hier am Bahnhof Haffkrug.

Trotz Beschluss: Warum die Bäderbahn gar nicht stillgelegt werden kann

„Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich ein Busverkehr“: Beliebte Touristenzentren an der Ostsee sollen nach dem Willen von Bund, Bahn und Land Schleswig-Holstein ihren direkten Bahnanschluss verlieren. Doch rechtlich gesehen ist das derzeit wohl gar nicht möglich. Die Hintergründe und wann voraussichtlich die letzten Züge auf der Bäderbahn fahren werden.

Regionalzug auf der Lombardsbrücke in Hamburg

Berufspendler: Ab 40 Kilometern gibt’s das Deutschlandticket geschenkt

Fernpendler profitieren vom 49-Euro-Ticket besonders stark. Das hat der Hamburger Verkehrsforscher Christoph Aberle errechnet. Was dafür nötig ist, wie gut ärmere Stadtteile in Hamburg an den HVV angeschlossen sind, warum eine fehlende U-Bahn dort gar nicht das drängendste Problem ist und was die USA bei der sozialen ÖPNV-Planung besser machen als Deutschland, erklärte er auf einer NAHVERKEHR HAMBURG-Veranstaltung.

Wird ab dem 20. August gesperrt und muss für den künftigen S-Bahn-Betrieb teilweise abgerissen werden, weil die Treppenabgänge nicht passen: der AKN-Bahnhof Eidelstedt Zentrum in Hamburg.

AKN krempelt Liniennetz um – was sich ab Sonntag ändert

Neue Liniennummern, andere Fahrzeiten und Züge, dichtere Takte, aber auch eine neue monatelange Vollsperrung: Die AKN krempelt am Sonntag so viel um wie seit Jahrzehnten nicht. Was sich für Pendler alles ändert, was besser wird und warum sich die AKN davon einen zuverlässigeren Betrieb erhofft.

2 Antworten auf „Löst die Deutsche Bahn die NOB im Sylt-Verkehr ab?“

Als ich im Jahr 2003 nach Schleswig-Holstein gekommen bin fuhr auf der heutigen NOB Strecke der ‘Flex’ ( Flensburg Express ) und wurde im Jahr 2005 von der NOB abgelöst. Die Strecke Hamburg – Flensburg wird vom SH-Express betrieben vielleicht wird sie auch später auf der Sylter Strecke zum Einsatz kommen. Ich würde mir wünschen dass nicht nur die Züge der NOB übernommen werden sondern auch das freundliche Personal. Elf Jahre Nord-Ostsee-Bahn bleiben dann in bester Erinnerung.

Wer die Vergabe an die DB bejubelt hat wohl ein Kurzzeitgedächtnis.
Ich fahre mein ganzes Leben dort “rauf und runter” und kenne jeden Kilometerstein.

Die NOB hat nach vielen Anlaufproblemen einen guten Job gemacht. auf der Marschbahn.
Die Marschbahn ist eine Bahn wie keine andere. “Kuhprobleme”, ständige Bauarbeiten, extreme Überbelastung bei einigen Zügen, die auch wetterbedingt sind, dafür kann die NOB nichts.
Die NOB kann auch nichts für die vielen unfreiwilligen Pendler, die von Sylt vertrieben wurden.
Die “married-pair” Waggons gefallen mir, sind auch in der 2.Klasse bequem. Das “Moin” – Personal ist freundlich und sorgt für Ordnung.

Die 2:35 beziehen sich nur auf Sprinter-Züge, die in Dithmarschen nicht halten werden. Das hat die legendäre V200 1972 auch geschafft…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert