Joachim Dose, Sprecher der “Arbeitsgemeinschaft AKN Linie A1”, in der sich alle Anrainer-Orte zusammengeschlossen haben, jubelt im Gespräch mit NahverkehrHAMBURG: “Es macht uns sehr glücklich, dass ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan wurde.”
Der parteilose Lokalpolitiker aus Ellerau fordert die Besitzer der AKN – Hamburg und Schleswig-Holstein – auf, jetzt “endlich Nägel mit Köpfen” zu machen und das Projekt konzentriert umzusetzen.
“Unsere Arbeitsgemeinschaft wird möglichst bald eine entsprechende Resolution erarbeiten, um den Entscheidern auf die Füße zu treten”, so Dose.
Die AKN hatte vor einigen Tagen mündlich vom Ergebnis der Vorentwurfsplanung erfahren. Demnach ist die Umwandlung der Regionalstrecke in eine elektrifizierte S-Bahn-Linie grundsätzlich machbar, wie AKN-Sprecher Jörg Minga gegenüber NahverkehrHAMBURG mitteilte. Schriftliche Einzelheiten werden für Ende August erwartet.
- Lesen Sie mehr über: AKN, S-Bahn nach Kaltenkirchen (S21)
Auch interessant

U1 im Alstertal wird im nächsten Jahr drei Monate lang gesperrt
Im Sommer 2022 wird die U1 auf verschiedenen Teilstrecken im Alstertal zwölf Wochen lang unterbrochen. Grund: Haltestellen werden saniert und zwei neue Brücken eingebaut. Was warum und wo geplant ist.

Überlastetes Amt: Planungsverfahren für Bahn-Reaktivierung in Schönberg verzögert sich
Instandsetzungsarbeiten auf der Strecke zwischen Kiel und Schönberger Strand weckten die Erwartung, dass nach jahrelangem Warten deren Wiedereröffnung näher rücken könnte. Stattdessen zeichnen sich weitere Verzögerungen ab.

Wie eine Bahnreaktivierung in Schleswig-Holstein der Stadt Hamburg zu einem Nordring verhelfen könnte
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.