Am Vormittag schickte das Unternehmen alle noch fahrfähigen historischen U-Bahnen auf die Ringlinie U3 – vom ersten Triebwagen aus dem Jahr 1911 bis zum neuen DT5, der noch in diesem Jahr in den Fahrgastbetrieb gehen soll. Moderatoren an den Haltestellen Barmbek, Schlump, Landungsbrücken und Rathaus erklärten den Besuchern die einzelnen Fahrzeuge.
Nach der einstündigen Parade, wurden einige Oldtimer im U-Bahnhof Jungfernstieg ausgestellt und konnten dort besichtigt werden.
Hochbahn-Vorstand Ulrich Sieg: “Wir freuen uns, dass so viele Menschen Interesse an der Geschichte der Hamburger Mobilität haben“.
- Lesen Sie mehr über: Oldtimer-Fahrzeuge, U-Bahn Baureihe DT5, U-Bahn Hamburg, U-Bahnlinie U3
Auch interessant

U1 im Alstertal wird im nächsten Jahr drei Monate lang gesperrt
Im Sommer 2022 wird die U1 auf verschiedenen Teilstrecken im Alstertal zwölf Wochen lang unterbrochen. Grund: Haltestellen werden saniert und zwei neue Brücken eingebaut. Was warum und wo geplant ist.

Überlastetes Amt: Planungsverfahren für Bahn-Reaktivierung in Schönberg verzögert sich
Instandsetzungsarbeiten auf der Strecke zwischen Kiel und Schönberger Strand weckten die Erwartung, dass nach jahrelangem Warten deren Wiedereröffnung näher rücken könnte. Stattdessen zeichnen sich weitere Verzögerungen ab.

Wie eine Bahnreaktivierung in Schleswig-Holstein der Stadt Hamburg zu einem Nordring verhelfen könnte
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.