Mehr Züge für Pendler in den Kreisen Pinneberg und Steinburg

Gute Nachricht für Bahn-Pendler aus Itzehoe, Elmshorn und Tornesch: Ab Dezember fahren mehr Züge nach Hamburg und zurück. Neu sind vor allem zwei Spätverbindungen.
Christian Hinkelmann
Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg-Wilhelmsburg
Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg

Bahn-Pendler aus Itzehoe, Elmshorn und Tornesch kommen in Zukunft besser nach hamburg und auch wieder zurück. Ab dem Fahrplanwechsel im kommenden Dezember sollen auf der Strecke zusätzliche Züge eingesetzt werden. Das Land Schleswig-Holstein hat die neuen Verbindungen wegen der steigenden Fahrgastzahlen zwischen Hamburg und Itzehoe bei der Nordbahn bestellt.

Diese Zusatzfahrten sind geplant:

Hamburg-Altona 12:34 – Tornesch 12:52 – Elmshorn 12:57

Hamburg Hbf 22:06 – Tornesch 22:32 – Itzehoe 23:06

Hamburg Hbf 23:06 – Tornesch 23:32 – Itzehoe 0:06

Elmshorn 13:04 – Tornesch 13:09 – Hamburg-Altona 13:28

Itzehoe 20:54 – Tornesch 21:28 – Hamburg Hbf 21:53

Itzehoe 21:54 – Tornesch 22:28 – Hamburg Hbf 22:53

Mit den beiden zusätzlichen Fahrten am Abend wird der Hamburger Hauptbahnhof besser an die Region angebunden. Bislang fährt der letzte Direktzug nach Itzehoe dort um 21.06 Uhr ab, künftig wird dieses Angebot bis 23.06 Uhr verlängert.

Außerdem soll schon ab den Sommerferien ein Zug, der bisher um 7.15 Uhr in Elmshorn Richtung Hamburg Hauptbahnhof startet, erst ab Tornesch eingesetzt werden (Abfahrt: 7.20 Uhr). Der Grund: “Der zusätzliche Halt in Elmshorn hatte dazu geführt, dass dieser Zug ab Elmsh…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Holper-Piste: Ein Radweg im Bezirk Wandsbek (Symbolbild)

Radverkehrsbündnis: Bezirke halten sich nicht an Selbstverpflichtung

Bis Ende 2022 sollten alle Hamburger Bezirke Radweg-Routenkonzepte vorlegen. Dazu hatten sie sich im Bündnis für den Fuß- und Radverkehr verpflichtet. Doch kein einziger Bezirk hat das verbindliche Ziel eingehalten. Diese Bezirke hängen besonders weit hinterher, das sind die Begründungen und das sagt die Verkehrsbehörde, bei der die Projektsteuerung liegt.

Eine Regionalbahn auf Fehmarn

Personalnot im Norden: 1.228 Zugausfälle in einem Monat

NAHVERKEHR HAMBURG-Datenrecherche zeigt, dass im Juni täglich 41 Züge in Schleswig-Holstein ausgefallen sind – meist, weil nicht genug Personal da war. Eine Strecke stach dabei besonders negativ hervor. Das sind die Hintergründe und das sagen Bahn und Auftraggeber dazu.

4 Antworten auf „Mehr Züge für Pendler in den Kreisen Pinneberg und Steinburg“

Die Maßnahme zeigt, es ist die Nachfrage für mehr Züge aus dem schleswig-holsteinischen Umland nach Hamburg vorhanden. Da nicht alle Züge wegen der bekannten Engpässe zum Hauptbahnhof fahren können, braucht es die kapazitäten des bestehenden Fern- und Regionalbahnhofs Altona, wo auch viele Bahnreisende hinwollen. Auch aus diesem Grund macht die Bahnhofsverlegung nach Diebsteich keinen Sinn.

Nur eine Idee:

Ein 2-System-Zug: (a) Oberleitung (b.1) Wasserstoff oder (b.2) Akku, der auf der Hauptstreckee aus der Oberleitung geladen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.