Metrobus 7 wird ab dem kommenden Frühjahr beschleunigt

Die Metrobuslinie 7 zwischen Barmbek und Steilshoop wird ab dem kommenden Frühjahr beschleunigt. Schon in diesem Herbst sollen die konkreten Planungen für die Umbauarbeiten entlang der Strecke beginnen.
Christian Hinkelmann
Metrobus der Linie M26 im Zentrum von Steilshoop in Hamburg
Welche Bauvorleistungen für einen U-Bahnhof liegen unter dieser Straße?

Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage des SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Lars Pochnicht hervor (Drucksache 20/4763). Demnach soll im Zuge der Planung geprüft werden, wo die Busse Zeit verlieren und mit welchen Umbauten, bzw. Anpassungen an den Ampelanlagen dies geändert werden kann.

Nach Angaben des Senats soll die Umbauplanung für die Linie M7 in mehrere Einzelabschnitte unterteilt und erst bis Ende 2014 vollständig abgeschlossen werden.

Die Beschleunigung der Metrobuslinie 7 ist Teil eines umfassenden 259 Millionen teuren Programms, mit dem der Senat bis 2020 sämtliche wichtige Metrobuslinien in Hamburg schneller machen will. Die ersten Bauarbeiten sollen Anfang Oktober entlang der hochbelasteten Linie M5 in der Grindelallee beginnen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert