Metrobuslinie 6 fährt doch weiter in die Hafencity

Die Metrobuslinie M6 wird nach Eröffnung der Hafencity-U-Bahn (U4) doch nicht so stark gekürzt, wie bisher geplant. Das berichtet die BILD-Zeitung in ihrer Hamburg-Ausgabe und beruft sich dabei auf Angaben der Hochbahn.
Christian Hinkelmann
Metrobus der Linie M6 am Neuen Pferdemarkt in Hamburg
Metrobus der Linie M6 am Neuen Pferdemarkt

Demnach soll die Linie von Winterhude aus weiterhin in die Hafencity fahren – allerdings nicht mehr zu den Marco-Polo-Terrassen, sondern nur noch zum Sandtorkai. Somit werden laut dem Zeitungsbericht drei Haltestellen wegfallen.

Ursprünglich hatte der Hamburger Senat geplant, die Metrobuslinie 6 aus Winterhude kommend schon am Hauptbahnhof enden zu lassen. Fahrgäste mit dem Ziel Hafencity hätten dann dort in die neue U4 umsteigen müssen, die Anfang Dezember eröffnet wird.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Regionalzug auf der Lombardsbrücke in Hamburg

Berufspendler: Ab 40 Kilometern gibt’s das Deutschlandticket geschenkt

Fernpendler profitieren vom 49-Euro-Ticket besonders stark. Das hat der Hamburger Verkehrsforscher Christoph Aberle errechnet. Was dafür nötig ist, wie gut ärmere Stadtteile in Hamburg an den HVV angeschlossen sind, warum eine fehlende U-Bahn dort gar nicht das drängendste Problem ist und was die USA bei der sozialen ÖPNV-Planung besser machen als Deutschland, erklärte er auf einer NAHVERKEHR HAMBURG-Veranstaltung.

Endlich da: Das neue HVV-Any-Ticket.

Ticketkauf im HVV ist jetzt so einfach wie nie

Mit fünf Jahren Verspätung hat der Hamburger Verkehrsverbund eine neue Ticket-App veröffentlicht, die Fahrten automatisch erkennt und immer den günstigsten Preis abrechnet. So funktioniert die App und diese zehn Besonderheiten sollten Fahrgäste wissen.

Vom künftige Bahnsteig an der S-Bahn-Haltestelle Diebsteich stehen bis jetzt erst einzelne Teile. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Bahnhof Diebsteich: Wiedereröffnung verschiebt sich um fast ein Jahr

S-Bahn-Station Bahnhof Diebsteich bleibt viele weitere Monate gesperrt. Bahn nennt gewichtige Gründe. Wann die Haltestelle wieder ans Netz gehen soll, was die Verzögerungen für die Eröffnung des Fernbahnhofs bedeuten und welche geplante S-Bahn-Großsperrung deswegen jetzt verkürzt wird. Die Einzelheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert