Metrobusse fahren ab Dezember nicht mehr in die Hafencity

Die Eröffnung der U-Bahnlinie 4 am 9. Dezember hat Konsequenzen für das Busnetz. Sämtliche Metrobuslinien in der Hafencity sollen wegfallen. Widerstand kommt aus dem Bezirk Hamburg Nord. Die Bezirks-CDU will den geplanten Wegfall der Direktverbindung aus Winterhude nicht hinnehmen.
Christian Hinkelmann
Wasserstoffbus in der HafenCity in Hamburg
Ein Wasserstoffbus der Hochbahn auf der Linie 111 in der HafenCity (Magellan-Terassen)

Mit Eröffnung der neuen U-Bahn-Linie 4 Anfang Dezember sollen alle Metrobuslinien in die Hafencity wegfallen. Die bisher dort endenden und beginnenden Linien M3, M4 und M6 werden entsprechend gekürzt.

Das geht aus einer Antwort des Hamburger Senats auf eine Anfrage des CDU-Politikers Klaus-Peter Hesse hervor (Drucksache 20/3517).

Demnach sind die Metrobusabschnitte in Hafencity nach Eröffnung der U4 verkehrlich nicht mehr erforderlich. Künftig wird nur noch die Metrobuslinie 3 die Hafencity berühren. Sie soll in der Speicherstadt enden.

Im Gegenzug will der Senat eine neue Buslinie einrichten (Stadtbus 212), die vom Bahnhof Altona am Hafenrand entlang bis in die Hafencity fahren soll. Diese Linie hatte der HVV bereits für das Jahr 2009 im Rahmen seiner damaligen Angebotsoffensive geplant aber nie realisiert.

Widerstand gegen die geplanten Linienkürzungen kommt von der CDU im Bezirk Hamburg Nord. Sie befürchtet eine deutliche Verschlechterung des ÖPNV in Winterhude und Uhlenhorst, wenn die M6 nicht mehr direkt in die Hafencity fährt. Christoph Ploß, verkehrspolitischer Sprecher der Bezirks-CDU zu NahverkehrHAMBURG: “Die Senatspläne treffen nicht nur Touristen, sondern zahlreiche Menschen in Winterhude, Uhlenhorst und St. Georg, die auf eine Direktverbindung…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 an der Haltestelle Landungsbrücken

Neue Mobilitäts-Ideen für Hamburg

Vier Tage lang hat die internationale ÖPNV-Branche beim UITP-Kongress in Barcelona gezeigt, was sie kann und welche neuartigen Mobilitätslösungen es weltweit gibt. Auch aus Hamburg waren viele Entscheiderinnen und Entscheider dort. Das hat sie am meisten beeindruckt und diese Inspirationen haben sie mit nach Hause genommen.

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Eine Antwort auf „Metrobusse fahren ab Dezember nicht mehr in die Hafencity“

Die Metrobusse fahren nicht erst ab Dezembeer nicht mehr in die Hafencity. Sie fahren bewreits heute nicht mehr dorthin wenn z. B. Queen Mary II und Deutschland ihre Reise beginnen aber dummerweise gerade auch ein Radrennen stattfindet.
Das beweist auch den Unsinn der U 4. Bisher mußten die Fahrgäste dann bei 32 Grad im Schatten vom U Bahnhof Baumwall mit ihren Koffern zur Schiffsanlegestelle laufen. Auch das fand der SPD Senat Hamburgs offenbar für zumutbar und angemessen, sonst hätte er derartiges sicher nicht verfügt.
Warum dann eine U 4 überhaupt gebaut wurde ist schon zu hinterfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert