Metronom startet Handy-App mit Echtzeit-Fahrplandaten

Fahrgäste der niedersächsischen Bahngesellschaft Metronom können ab sofort per Handy-App in Echtzeit sehen, ob ihr Zug pünktlich ist und wo er sich gerade befindet. Zuvor hatte das Unternehmen seine gesamte Flotte mit GPS-Sendern ausgerüstet.
Christian Hinkelmann
Die HVV-App zeigt Bahn-ÖPNV-Verbindungen in Hamburg an
Die HVV-App zeigt Bahn-ÖPNV-Verbindungen in Hamburg an

Innovation im norddeutschen Bahnverkehr: Das Verkehrsunternehmen Metronom bietet ab sofort eine Smartphone-App an, die nicht nur Fahrplanverbindungen sucht sondern auch in Echtzeit anzeigt, ob die Züge pünktlich sind, bzw. wie viel Verspätung sie haben.

Und: User können sich über eine Alarmfunktion über Verspätungen informieren lassen. Ist also ein ausgesuchter Zug z.B. mehr als fünf Minuten zu spät, bekommt der Fahrgast eine entsprechende Nachricht auf sein Handy.

Außerdem zeigt die App auf einer Landkarte die aktuellen Positionen aller Metronomzüge an. Fahrgäste können also zum Beispiel auf dem Weg zum Bahnhof „live“ sehen, wie weit „ihr“ Zug noch von der Station entfernt ist.

Die neue App greift dafür auf GPS-Signale zu, die jeder einzelne Zug permanent an die Betriebszentrale sendet. Diese Daten werden dann mit dem Fahrplan abgeglichen und ans Smartphone übertragen.

„Mit der App betreten wir in dieser Form technisches Neuland. Metronom ist das erste Eisenbahnverkehrsunternehmen, das die Echtzeitdaten der Züge für die Fahrgäste nutzbar macht. Nach der Einführung wollen wir das Projekt gemeinsam mit unseren Kunden weiterentwickeln und ausbauen“, erklärt Metronom-Vertriebsleiter Christian Preine.

6 Monate lang hatte Metronom die neue Anwendung auf Herz und Nieren geprüft. Zurzeit liegt die Zuverlässigkeit der GPS-Daten bei 90 Prozent. Man arbeite hart daran, diese Zuverlässigkeit noch weiter zu erhöhen, heißt es aus de…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Treppe S-Poppenbüttel Foto: Thomas Röbke

Wer macht hier sauber? Eine Recherche mit Wirkung

Wenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.

Eine Antwort auf „Metronom startet Handy-App mit Echtzeit-Fahrplandaten“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert