Möglicherweise monatelang keine Züge auf der Vogelfluglinie?

Während der Bauarbeiten an der geplanten Fehmarnbeltquerung werden auf der Vogelfluglinie zwischen Neustadt und Fehmarn möglicherweise monate- oder sogar jahrelang keine Züge fahren. Fahrgäste müssen in Busse umsteigen. Wann die Behinderungen beginnen, ist allerdings noch offen.
Christian Hinkelmann
Bahnstrecke bei Puttgarden auf Fehmarn (Vogelfluglinie)
Bahnstrecke bei Puttgarden auf Fehmarn (Vogelfluglinie)

Fehmarn und die Urlaubsorte in der Lübecker Bucht werden offenbar für Monate oder sogar Jahre vom Bahnverkehr abgeschnitten, wenn die Bauarbeiten für die geplante Fehmarnbeltquerung beginnen.

Das berichten die Lübecker Nachrichten und berufen sich dabei auf die Deutsche Bahn und den schleswig-holsteinischen Verkehrsverbund NAH.SH.

„Ja, das werde sich kaum verhindern lassen“, so NAH-SH-Sprecher Dennis Fiedel zu der Zeitung. Demnach sollen Ersatzbusse eingesetzt werden, die die Fahrgäste zum nächsterreichbaren Bahnhof fahren.

Wann die Behinderungen auf der eingleisigen Strecke genau beginnen, lasse sich aber laut der Zeitung noch nicht sagen. Nach aktuellen Planungen sollen die Bauarbeiten für den geplanten Fehmarnbelttunnel ab Ende dieses Jahrzehnts starten.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

Parken in Hamburger Wohnstraße

Parkplatznot in Hamburg – oder einfach nur falsch genutzt?

Während in Hamburg Wohnstraßen zugeparkt sind, bleiben Parkhäuser, Supermarktflächen und Firmengelände abends leer. Wäre es nicht effizienter, diese Flächen besser zu nutzen? Andere Städte zeigen, wie das gehen kann.

5 Antworten auf „Möglicherweise monatelang keine Züge auf der Vogelfluglinie?“

@ Max Hansen: An ihrem Kommentar erkennt man, welch riesengroßer Schwachsinn aus Unwissenheit geschrieben wird. Es wird kein Tunnel gebuddelt. Geplant und auch zugesichert soll ein Absenktunnel sein. Das macht die Sache „kostengünstiger“ und „schneller“ in der Realisierung.

Hoffentlich macht man sich dann Rechtzeitig Gedanken wie man den Fernverkehr nach Kopenhagen, der dann ja wohl über Flensburg umgeleitet wird, durch das Nadelöhr zwischen Pinneberg und Elmshorn bringen will.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert