Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

NAHVERKEHR HAMBURG als Weihnachtsgeschenk

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für NAHVERKEHR HAMBURG zu Weihnachten an Ihre Liebsten.

Machen Sie Mobilitäts-Fans in Ihrer Familie und Ihrem Freundeskreis eine ganz besondere Überraschung und ermöglichen Sie einen Zugang zu allen unseren Inhalten und Veranstaltungen – entweder einen Monat lang oder sogar ein ganzes Jahr. Und ganz nebenbei unterstützen Sie damit unseren Journalismus für eine gute Sache – nachhaltige Mobilität.

So funktioniert es:

  1. Drucken Sie hier unseren Gutschein aus.
  2. Tragen Sie in den Gutschein ein, ob Sie eine Mitgliedschaft für einen Monat oder ein ganzes Jahr verschenken möchten.
  3. Legen Sie den ausgedruckten Gutschein unter den Weihnachtsbaum oder versenden Sie ihn digital.
  4. An dem Tag, an dem die Geschenk-Mitgliedschaft starten soll, rufen Sie diese Seite auf. Dort können Sie die Mitgliedschaft aktivieren und auswählen, ob sie für einen Monat oder ein Jahr gelten soll. WICHTIG: Die Geschenk-Mitgliedschaft beginnt sofort! Klicken Sie dort also erst, nachdem die beschenkte Person Ihren ausgedruckten Gutschein erhalten hat!
  5. Die beschenkte Person bekommt eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Für die Aktivierung benötigt die Person einen kostenlosen Account bei unserem Bezahlschrankenverwalter Steady.
  6. Die Geschenk-Mitgliedschaft ist jetzt aktiv und läuft nach einem Monat, bzw. einem Jahr aus! Sie verlängert sich nicht automatisch. Sie müssen nichts kündigen.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm von Volt zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn Volt regiert

Was wäre, wenn Volt die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnt und künftig die Verkehrspolitik bestimmen würde. Wie würde sich das Leben für HVV-Fahrgäste, Radfahrende und Autofahrer verändern? Kommt die Straßenbahn zurück? Und welches große ÖPNV-Projekt würde die Stadt beerdigen? Ein Gedankenexperiment.

Bevor das Versiegeln Mode wurde, waren Parkplätze mit natürlichen Belägen oder Rasengittersteinen Standard. Foto: Plan Biodivers

Mehr Grün statt Grau: So sehen klimafreundliche Parkplätze aus

In Hamburg ist fast die Hälfte aller Flächen versiegelt. Das belastet das Klima. Ein neues Förderprogramm der Umweltbehörde will Privatparkplätze entsiegeln lassen. Zwei „Asphaltknackerinnen“ aus der Schweiz zeigen, wie das geht – ohne sie abzuschaffen.