Nahverkehr in Hamburg ist deutschlandweit am pünktlichsten

Der Regionalverkehr der Deutschen Bahn ist in Hamburg bundesweit am pünktlichsten, während Schleswig-Holstein auf dem vorletzten Platz landet. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.
Christian Hinkelmann
Ein Zug der neuen S-Bahn-Baureihe 490 bei Nacht in Hamburg
Ein Zug der neuen S-Bahn-Baureihe 490 bei Nacht in Hamburg

Auch wenn es für den einen oder anderen gestressten Fahrgast überraschend klingt: Deutschlandweit gesehen ist die Deutsche Bahn in Hamburg am pünktlichsten.

Demnach waren im vergangenen Jahr in der Hansestadt 97,7 Prozent der DB-Nahverkehrszüge pünktlich, bzw. weniger als sechs Minuten zu spät.

Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen hervor, wie die Deutsche Presseagentur zuerst berichtete.

Schleswig-Holstein landet bei Pünktlichkeit auf dem vorletzten Platz

Auf Platz zwei der pünktlichsten DB-Züge kam im vergangenen Jahr Berlin mit einer Pünktlichkeitsquote von 97,3 Prozent.

Bestes Flächenland war der Bundesregierung zufolge Mecklenburg-Vorpommern, wo 96,6 Prozent aller Nahverkehszüge der DB pünktlich, bzw. weniger als sechs Minuten zu spät waren.

Von diesen Werten können Bahn-Pendler in Schlewsig-Holstein nur träumen – dort kamen nämlich nur 89,8 Prozent der DB-Regionalzüge pünktlich an. Damit liegt das nördlichste Bundesland deutschlandweit auf dem vorletzten Platz.

Ohne die S-Bahn würde Hamburg deutlich weiter hinten liegen

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Letzte regulärer Betriebstag der Hamburger Straßenbahn: Am 30. September 1978 kommt vom Gäsenmarkt ein ganzer Konvoi an Zügen zum Dammtorbahnhof gefahren. Zur Orientierung: Hinter der Brücke links steht jetzt das Cinemaxx-Kino.

Vor 45 Jahren fuhr die letzte Straßenbahn durch Hamburg

Am 1. Oktober 1978 war endgültig Schluss. Hamburgs Straßenbahn wurde mit einem großen Fest verabschiedet. Die Stilllegung verlief mit großer Eile. Nur wenige Stunden nach dem letzten Zug wurden die Gleise herausgerissen. Für die Umwandlung in eine Bustrasse gab es damals Fördergeld. Ein Rückblick mit vielen Fotos.

Ein Batteriebus der Hochbahn in Hamburg.

Elektrobusse: Hamburg überholt Berlin deutlich

Hamburger E-Flotte ist inzwischen deutlich größer als in der Hauptstadt. Aber: Der Ausbau kam im vergangenen Jahr langsamer voran als geplant. Das Jahresziel wurde um ein knappes Drittel verfehlt. Das sind die aktuellen Zahlen und deswegen wurde die Dieselflotte der VHH in 2022 nicht kleiner.

Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.

Deswegen läuft der Bahnverkehr im Norden so extrem unzuverlässig

Drei Bahnunternehmen – drei Probleme: AKN, Metronom und der neuen Anbieter Erixx Holstein sorgen mit Massenausfällen und schlechter Störungskommunikation für viel Fahrgast-Frust kurz vor Weihnachten. Das sind die Hintergründe und so lange werden Bahnfahrten dort noch einem Roulettespiel gleichen.

6 Antworten auf „Nahverkehr in Hamburg ist deutschlandweit am pünktlichsten“

Mit den 3,70 Euro, die ich ab 20 Minuten Verspätung von der nah.sh-Garantie zurückbekomme, muss ich bald nicht mal mehr arbeiten gehen, so oft wie ich die mittlerweile auf den Linien RE 7 und RE 70 in Anspruch nehmen kann.

Da haben die Bilanzfälscher ja mal ganze Arbeit geleistet 🙂 Nur weil die S Bahnen öfter fähren heißt es nicht, dass die meisten davon nicht dennoch vor dem Bahnhof, wegen besetzter Gleise, stehen, oder wegen regelmäßigen Signal- und Weichenstörungen zu spät kommen. Das eine S Bahn erst ab 5 Minuten (glaube ich) als zu spät gilt, spielt der Bahn zusätzlich in die Karten.

Soweit ich weiß, ist eine S-Bahn-Fahrt ab 2:59 Minuten zu spät – für einen Anschlussverlust reicht das aber auch schon…

Aber mich würde interessieren, ob ausgefallene Fahrten in der Statistik überhaupt auftauchen. Vermutlich nicht, und ausgefallene Fahrten treiben die Pünktlichkeitswerte dann wieder schön nach oben.

Schade, dass Hamburg keine Rumpelbahn hat. Dann gäbe es bei verspäteten Zügen jedenfalls alternative Umfahrungsmöglichkeiten. So immer gleich Verkehrszusammenbruch…

Gut, dass Hamburg keine Rumpelbahn hat. Damit wäre die Pünktlichkeit im Nahverkehr so schlecht wie bei dem Putzservice, den meine Frau engagiert hat. Quote: 4,7 %.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert