Nahverkehr in Schleswig-Holstein wird ab August teurer

Bus- und Bahnfahren in Schleswig-Holstein wird ab dem kommenden Monat teurer. Fahrgäste müssen im Schnitt 1,02 Prozent mehr zahlen.
Christian Hinkelmann
Ein Regionalzug vom Typ LINT in der Frühlingssonne bei Großenbrode in Schleswig-Holstein
Ein Regionalzug vom Typ LINT in der Frühlingssonne bei Großenbrode in Schleswig-Holstein
Foto: Christian Hinkelmann

Wer in Schleswig-Holstein mit Bussen und Bahnen fährt, muss ab dem kommenden Monat mehr zahlen. Der so genannte Schleswig-Holstein-Tarif für den öffentlichen Nahverkehr im Land wird im Schnitt um 1,02 Prozent teurer.

Grund sind die gestiegenen Kosten für Personal und die Beschaffung neuer Fahrzeuge, teilte die zuständige NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH gestern mit.

„Da die Zuschüsse der öffentlichen Hand für die Kompensation der Kostensteigerungen nicht ausreichen, ist die Preisanhebung leider unumgänglich”, so NSH-Geschäftsführer René Reimers.

Einzelfahrten von Hamburg ins Umland werden besonders teuer

Überdurchschnittlich teuer werden vor allem Mittelstrecke-Fahrten von Hamburg in benachbarte Städte. So kostet eine Einzelfahrt von Hamburg nach Lübeck oder Itzehoe künftig 14,50 Euro und verteuert sich damit um 20 Cent. Das entspricht einem Plus von 1,4 Prozent. Beim Einzelticket von Hamburg nach Neumünster steigt der Preis von 16,30 auf 16,60 Euro (+1,8 Prozent).

Auf längeren Strecken sind die Preisanstiege dagegen moderater: Die Einzelfahrt von Hamburg nach Kiel wird zum Beispiel nur um 20 Cent teurer und kostet künftig 23,10 Euro, was einem Anstieg von nur 0,9 Prozent entspricht.

Möglicher Spartrick für Hamburg-Pendler

Für Pendler aus dem schleswig-holsteinischen Umland nach Hamburg gibt es aber ein Spartrick. Möglicherweise…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Das 9-Euro-Ticket sorgte in ganz Deutschland für große Fahrgastzuwächse im ÖPNV - und immer wieder auch für volle Züge.

Das hat das 9-Euro-Ticket in Hamburg und Umland wirklich bewirkt

Übermorgen läuft das 9-Euro-Ticket aus. Einen Nachfolger gibt es bis jetzt nicht. So erfolgreich war das Ticket in Hamburg, so viele Autofahrten wurden dadurch vermieden und diese Forderungen haben Fahrgastverbände nun an die Politik.

So werden die Vay-Carsharing-Fahrzeuge ferngesteuert zum Einstiegsort gefahren: Eine Telefahrerin hat viel mehr im Blick als hinter einem echten Steuer im Auto - behauptet zumindest das Unternehmen.

Ferngesteuerte Autos: Vorwürfe gegen Fahrdienst Vay

Ist der Telefahrdienst Vay, der derzeit mit einer Sondererlaubnis in Hamburg-Bergedorf erprobt wird, möglicherweise unsicher? Der Springer-Verlag berichtet von Vorfällen bei Testfahrten. Das Unternehmen und die Hamburger Verkehrsbehörde weisen die Vorwürfe entschieden zurück. Diese NAHVERKEHR HAMBURG-Fragen lassen sie aber unbeantwortet.

S-Bahnen am Hauptbahnhof in Hamburg.

S-Bahn baut Liniennetz um: S1 bis S5 ab Dezember 2023

Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.

Eine Antwort auf „Nahverkehr in Schleswig-Holstein wird ab August teurer“

um mit dem Pkw konkurrenzfähig sein wollte, müsste man die Fahrpreise halbieren. aber wem ein Marktanteil von deutlich unter 10% reicht der lässt es so wie es ist und ich fahre weiter mit dem auto nach Kiel. die Baustelle ist ja bald fertig und dann ist man mit dem auto auch wieder deutlich schneller.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert