Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neue Busverbindung für Jenfeld

Seit dem vergangenem Wochenende gibt es erstmals eine direkte Busverbindung zwischen den Hamburger Stadtteilen Bergedorf und Jenfeld. Dafür wurde die Stadtbuslinie 232 über den U-Bahnhof Billstedt hinaus bis nach "Jenfeld Zentrum" verlängert.
Christian Hinkelmann
Metrobus 5 auf Busspur in Hamburg (Vogelperspektive)
Ein Metrobus der Linie M5 auf einer Busspur in Hamburg aus der Vogelperspektive
Foto: Christian Hinkelmann

Auf dem Abschnitt zwischen den Haltestellen „U Billstedt“ und „Manshardtstraße“ übernimmt die 232 die Bedienung von der Linie 230. Im weiteren Verlauf wurden die Haltestellen Rehkoppel, Rispengrasweg, Fuchsbergweg, Hans-Rubbert-Straße und Jenfeld Zentrum neu eingerichtet.

Laut HVV wird somit eine „attraktive Querverbindung“ vom Bahnhof Bergedorf über Boberg. Mümmelmannsberg und Öjendorf bis nach Jenfeld geschaffen. An Sonntagen gilt auf dem neuen Linienabschnitt ein 40-Minuten-Takt.

Die Linie 232 verkehrt montags bis samstags bis zum späten Abend durchgehend im 20-Minuten-Takt.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Bahnhof Dammtor in Hamburg: Viel Grün, viel Pracht aber ein langer Umsteigeweg zur U-Bahn. Übrigens: Auf dem Bahnhofsvorplatz verliefen früher Eisenbahngleise.

Deswegen liegt der Bahnhof Dammtor in Hamburg so ungünstig

Er ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe Hamburgs und besonders prächtig. Aber hat auch viele Schönheitsfehler: Er ist zu klein, liegt abgelegen und der Umstieg zur U-Bahn ist umständlich. Deswegen wurde der Bahnhof Dammtor damals so gebaut und diese nie realisierten Erweiterungspläne gab es.

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter - auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Netflix auf zwei Rädern: Wie Fahrrad-Abos in Hamburg boomen

Abo statt Kauf: Immer mehr Hamburger nutzen Fahrräder im Langzeit-Abo. Hollandräder gibt es schon ab 15 Euro im Monat – inklusive Reparatur- und Austauschservice. Für wen sich solche Angebote lohnen und wo es die besten Preise gibt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert