Neue Fahrradstraße im Leinpfad ist fast fertig

Der Umbau des Leinpfads an der Alster zu einer Fahrradstraße ist so gut wie fertig. Die rund 1,6 Kilometer lange Strecke ist seit Kurzem durchgehend befahrbar – für Räder und Autos.
Christian Hinkelmann
Fahrradstraße Leinpfad in Hamburg
Fahrradstraße Leinpfad in Hamburg
Foto: Christian Hinkelmann

Fahrradfahrer kommen auf der Veloroute 4 seit Kurzem deutlich schneller und bequemer von Winterhude in die Innenstadt.

Der Umbau des 1,6 Kilometer langen Leinpfads zur Fahrradstraße ist so gut wie fertig und seit einigen Tagen sowohl für den Rad- als auch den Anlieger-Autoverkehr auf voller Länge freigegeben.

Seit dem vergangenen Oktober hatte die Stadt Hamburg den Leinpfad zwischen Hudtwalckerstraße und Fernsicht komplett umgekrempelt. Die Straße wurde größtenteils neu asphaltiert, dabei wurden sämtliche Einmündungen in den Leinpfad mit Steinen gepflastert, um den Beginn der neuen Fahrradstraße deutlich zu machen.

Die größten Veränderungen gab es für parkende Autos. So wurden neue Parkbuchten angelegt und einzelne Parkplätze verschoben.

Der ehemalige schmale kombinierte Rad- und Fußweg am Alsterufer wurde in einen befestigen Fußweg umgebaut.

Radfahrer haben jetzt im Leinpfad Vorfahrt

Für Radfahrer und Autos steht jetzt eine 4,5 Meter breite gemeinsame Fahrbahn zur Verfügung, wobei in der Straße nur noch Anliegerverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h erlaubt ist. Außerdem haben Radfahrer in der Fahrradstraße Vorfahrt und dürfen dort auch nebeneinander fahren.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wird bald abgerissen: Der Regionalbahnhof Rahlstedt in Hamburg.

Bahnhof Rahlstedt bis zu zwei Jahre lang dicht

Züge sollen knapp einen Kilometer entfernt an einer provisorischen Station halten. Grund ist der Bau der S-Bahnlinie S4. Gestern Abend stellte die Bahn ihre Baupläne für den zweiten S4-Streckenabschnitt zwischen Wandsbek und Rahlstedt vor. So sieht der aktuelle Zeitplan aus und das müssen Fahrgäste wissen.

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 490 am Bahnhof Elbbrücken in Hamburg

S-Bahn nach Osdorf kommt frühestens 2040

Seit 40 Jahren soll eigentlich eine S-Bahn nach Osdorf und Lurup fahren. Doch das Projekt verzögert sich immer weiter. Inzwischen ist klar: Vor 2040 wird die Strecke nicht in Betrieb gehen. Und: Die Zahl der geplanten Stationen wird immer weniger. Heute präsentiert der Senat seine aktualisierte Routenplanung. Das sind die Gründe für die ständigen Verzögerungen.

Symbolbild: Bauarbeiten im Hamburger U-Bahn-Netz.

Sommer-Baustellen im HVV: Sperrungen und Ausfälle auf 24 Bahnlinien

So viele Bauarbeiten gleichzeitig gab es lange nicht im HVV. Auf 24 Bahnlinien in Hamburg und Umland fahren in den kommenden Wochen weniger oder gar keine Züge. Lesen Sie hier, was wann wo bis Anfang September gesperrt ist und was Sie bei Ihrer Routenplanung im HVV beachten sollten.

2 Antworten auf „Neue Fahrradstraße im Leinpfad ist fast fertig“

Die Fahrradstraße Leinpfad funktioniert erstaunlich gut – im Gegensatz zum Harvestehuder Weg. Nur die Vorfahrtregelung im Leinpfad ist äußerst gefährlich, weil nirgends klar ist, ob Rechts Vorfahrt hat oder die Fahrradstraße. Was baulich wie eine Ausfahrt hergerichtet wurde, ist in Wirklichkeit keine. Hier im Artikel steht zwar, dass die Fahrradstraße Vorfahrt hätte, aber Schilder gibt es keine, und wenn ein Autofahrer die ominöse Regel, dass eine Fahrradstraße (angeblich) Vorfahrt hat, nicht kennt, ist der Radfahrer im Zweifel der, der im Krankenhaus liegt.

Wann geht eigentlich der Ausbau am Horner Weg zwischen Rauhes Haus und Horner Rennbahn los? Wäre schön, wenn hier mal darüber berichtet wird 🙂 Dort sind es immerhin 1,5 Kilometer die ausgebaut werden sollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert